Gründonnerstag.
Nach altem Brauch gibt es irgendeine Kräuterspeise, wahrscheinlich Omelett mit vielen grünen Zutaten.
In meinem, wie schon erwähnt, recht verwilderten Garten, wachsen wohl die größten Gänseblümchen der Welt. Die sind gigantisch. Vielleicht eine neue Untersorte: Bellis perennis gigantis.
Man kann die übrigens essen, wenn man es übers Herz bringt. Ein Salat aus Gänseblümchenblüten und Gänseblümchengrün ist enorm blutreinigend und gesund.
Ich bringe es aber nicht übers Herz.
Zwar liegen für Sonntag diverse Lammkoteletts im Gefrierschrank, aber Gänseblümchen-Killen und Aufessen, da ist die Hemmschwelle mysteriöserweise höher.
Karfreitag wirds wohl Fisch geben oder wenigstens Spaghetti allo scoglio. Karsamstag wird total gefastet, damit hatte ich neulich große Erfolge zu verzeichnen. Ich hab nämlich am Montag den ganzen Tag nur Obst gegessen und am nächsten Tag folgten mir die Augen sämtlicher Männer in der Öffentlichkeit, also scheint es wirklich einen klaren Teint und eine enorme Ausstrahlung zu machen.
Wenn ich mich mal so vergleiche mit dem, was noch so rumläuft : (Hungerhaken, Arschhose, perfekt geschminkt und frisiert, top-Styling).
Sonntag dann die Lammkoteletts, auch wenn ich dabei das Risiko eingehe, dass ich wegen nachhaltigen Fleisch- und Rotwein-Konsums am darauffolgenden Ostermontag nicht ähnliche Erfolge wie neulich bei der italienischen Männerwelt erzielen werde.
Kinnbärtchen, liebe deutsche Männer, bleibt nach wie vor im Trend. Verleiht auch 40-50 jährigen noch das gewisse Etwas.
Schneidig.
Carabinieri-mäßig.
In den 90ern, das weiß ich noch, waren Gummibärchenkrawatte, gelbes Sakko und lila getönte Porschebrille das absolute must - have.
Ist out.
Seppelt in Cordanzügen rum, seid casual, Hauptsache Frisur und Bärtchen sind im Trend. Ehrlich jetzt.
Stop und Ende des Modetelegramms.
In meinem, wie schon erwähnt, recht verwilderten Garten, wachsen wohl die größten Gänseblümchen der Welt. Die sind gigantisch. Vielleicht eine neue Untersorte: Bellis perennis gigantis.
Man kann die übrigens essen, wenn man es übers Herz bringt. Ein Salat aus Gänseblümchenblüten und Gänseblümchengrün ist enorm blutreinigend und gesund.
Ich bringe es aber nicht übers Herz.
Zwar liegen für Sonntag diverse Lammkoteletts im Gefrierschrank, aber Gänseblümchen-Killen und Aufessen, da ist die Hemmschwelle mysteriöserweise höher.
Karfreitag wirds wohl Fisch geben oder wenigstens Spaghetti allo scoglio. Karsamstag wird total gefastet, damit hatte ich neulich große Erfolge zu verzeichnen. Ich hab nämlich am Montag den ganzen Tag nur Obst gegessen und am nächsten Tag folgten mir die Augen sämtlicher Männer in der Öffentlichkeit, also scheint es wirklich einen klaren Teint und eine enorme Ausstrahlung zu machen.
Wenn ich mich mal so vergleiche mit dem, was noch so rumläuft : (Hungerhaken, Arschhose, perfekt geschminkt und frisiert, top-Styling).
Sonntag dann die Lammkoteletts, auch wenn ich dabei das Risiko eingehe, dass ich wegen nachhaltigen Fleisch- und Rotwein-Konsums am darauffolgenden Ostermontag nicht ähnliche Erfolge wie neulich bei der italienischen Männerwelt erzielen werde.
Kinnbärtchen, liebe deutsche Männer, bleibt nach wie vor im Trend. Verleiht auch 40-50 jährigen noch das gewisse Etwas.
Schneidig.
Carabinieri-mäßig.
In den 90ern, das weiß ich noch, waren Gummibärchenkrawatte, gelbes Sakko und lila getönte Porschebrille das absolute must - have.
Ist out.
Seppelt in Cordanzügen rum, seid casual, Hauptsache Frisur und Bärtchen sind im Trend. Ehrlich jetzt.
Stop und Ende des Modetelegramms.
ElsaLaska - 5. Apr, 01:18
Ich bin mit einem Damenbart gesegnet, der regelmäßig gewachst wird, in Form trimmen kann man den nicht und unter der Unterlippe will auch nichts wachsen - nicht dass ich das wollte ...