Großes Immergrün
heute identifiziert - wächst an einer Böschung an der Straße.
Wie immer werden selbstgemachte Bilder den Pflanzen nicht gerecht, selbst die etwas professioneller gemachten im Internet geben nur einen vagen Eindruck von der Schönheit der Blüten.
Das Große Immergrün hat seidig schimmernde, wunderschön dunkelgrüne Blätter und einen leuchtend blauen Blütenstern.
Bei Wikipedia steht, dass der wissenschaftliche Name "Vinca" vom Lateinischen pervincere - umwinden, kommt, man hätte früher Kränze darauf gewunden um die "Aura" zu stärken.
Aha.
>> Großes Immergrün bei Wikipedia
Bei >> diesem Link zu Immergrün steht was anderes. Der Name vinca käme von vincere, besiegen, nämlich Eis und Schnee. Und das Immergrün viel in Burggärten angepflanzt wurde (Gut, die Burgfräuleins wollten damit wohl nicht nur ihre Aura stärken, sondern die Hofpoeten beeindrucken). Weiter unten steht dann auch, dass sie mittelalterlichen Liebestränken zugegeben wurde. Von wegen Aura ...
Außerdem, und so was finde ich sehr bemerkenswert, die Aussage:
"Das BGA hat die Verwendung von Immergrün-Präparaten verboten, da eine Veränderung des Blutbildes nicht ausgeschlossen werden kann."
Wunderbar. Das BGA liest wohl keine Beipackzettel konventioneller pharmazeutischer Produkte, wie? Ich schon. Ich lese seit einiger Zeit Beipackzettel. Man bekommt Ohrensausen davon. Es kann natürlich sein, dass ich die einzige bin, die diese Dinger liest - Ärzte jedenfalls lesen sie nicht.
Wie immer werden selbstgemachte Bilder den Pflanzen nicht gerecht, selbst die etwas professioneller gemachten im Internet geben nur einen vagen Eindruck von der Schönheit der Blüten.
Das Große Immergrün hat seidig schimmernde, wunderschön dunkelgrüne Blätter und einen leuchtend blauen Blütenstern.
Bei Wikipedia steht, dass der wissenschaftliche Name "Vinca" vom Lateinischen pervincere - umwinden, kommt, man hätte früher Kränze darauf gewunden um die "Aura" zu stärken.
Aha.
>> Großes Immergrün bei Wikipedia
Bei >> diesem Link zu Immergrün steht was anderes. Der Name vinca käme von vincere, besiegen, nämlich Eis und Schnee. Und das Immergrün viel in Burggärten angepflanzt wurde (Gut, die Burgfräuleins wollten damit wohl nicht nur ihre Aura stärken, sondern die Hofpoeten beeindrucken). Weiter unten steht dann auch, dass sie mittelalterlichen Liebestränken zugegeben wurde. Von wegen Aura ...
Außerdem, und so was finde ich sehr bemerkenswert, die Aussage:
"Das BGA hat die Verwendung von Immergrün-Präparaten verboten, da eine Veränderung des Blutbildes nicht ausgeschlossen werden kann."
Wunderbar. Das BGA liest wohl keine Beipackzettel konventioneller pharmazeutischer Produkte, wie? Ich schon. Ich lese seit einiger Zeit Beipackzettel. Man bekommt Ohrensausen davon. Es kann natürlich sein, dass ich die einzige bin, die diese Dinger liest - Ärzte jedenfalls lesen sie nicht.
ElsaLaska - 6. Apr, 20:51
Trackback URL:
https://elsalaska.twoday-test.net/stories/3534359/modTrackback