Manchmal macht mich die Geräuschkulisse hier
mehr als ratlos.
Im November SCHRUNZTE es in meinem Holzkorb, seit Mitte April nervt mich ab 23 Uhr ein Vogel, der rückwärts fahrende Mähdrescher imitiert und seit vorhin tickt die Uhr. Das hat sie vorher nicht gemacht.
Es hat lange gebraucht, bis ich es geschnallt habe. Vorhin hab ich die ganze Küche untersucht und das annobis puntatum verdächtigt, meine Balken zu verticken.
Das Vogelhäuschen, das ich im Januar (!) aufgestellt hatte, wird jetzt, seit heute, endlich frequentiert. Die italienischen Vögel müssen ja so sein. Sie werden ansonsten erschossen und gegessen, wenn sie nicht aufpassen wie die Luchse. (Also nicht von mir).
Es waren schon drin ein Rotkehlchen, ein Rotschwänzchen, eine Nachtigall und die üblichen Verdächtigen Spatzen und Meisen.
Im November SCHRUNZTE es in meinem Holzkorb, seit Mitte April nervt mich ab 23 Uhr ein Vogel, der rückwärts fahrende Mähdrescher imitiert und seit vorhin tickt die Uhr. Das hat sie vorher nicht gemacht.
Es hat lange gebraucht, bis ich es geschnallt habe. Vorhin hab ich die ganze Küche untersucht und das annobis puntatum verdächtigt, meine Balken zu verticken.
Das Vogelhäuschen, das ich im Januar (!) aufgestellt hatte, wird jetzt, seit heute, endlich frequentiert. Die italienischen Vögel müssen ja so sein. Sie werden ansonsten erschossen und gegessen, wenn sie nicht aufpassen wie die Luchse. (Also nicht von mir).
Es waren schon drin ein Rotkehlchen, ein Rotschwänzchen, eine Nachtigall und die üblichen Verdächtigen Spatzen und Meisen.
ElsaLaska - 23. Apr, 00:27
könnte sein, dass der rückwärtsgang
bei mir ists jedenfalls ein kleiber.
:)
meine mama tippt auf eine eulenart.
könnte sein ... huhu machen ja klassischerweise die tauben, die erkenn ich ja. es ist auch ein einzelnes "hub" und sehr melancholisch... käuzchen machen ja eher kiwitt, die kenn ich auch, hatte ich auch mal eins aufm kamin.
*arbeitet sich durch die eulensounddateien*