Talkline
Seit circa Juli 2006 versuche ich, eine gültige Kreditkartennummer an Talkline zu übermitteln (damals lief die alte Karte ab, wie immer im Juli). Das ganze versuchte ich jetzt schon seit einem dreiviertel Jahr, bis sich dann die Kreditkartennummer auch noch änderte. Gut.
Im Mai haben sie es dann geschafft, endlich über die Kreditkarte abzubuchen.
Der Betrag von 64,23 Euro wurde gleich zweimal abgebucht, woraufhin ich einen wichtigen Schrieb bekam, das man sich entschuldige und eine Gutschrift veranlassen würde. Gut. Ich bekam die 64,23 Euro auch wieder gutgeschrieben. Das war Ende Mai.
Im Juni kam dann eine Mahnung über 64,23 Euro. Darauf rief ich bei der Hotline an und wurde arrogant darüber belehrt, dass eine Abbuchung von meiner Kreditkarte nicht möglich gewesen sei. Im Gegenteil, erklärte ich, es sei sogar zweimal abgebucht worden. Das stimmt nicht. Es sei mein Problem, ich solle die Karte überprüfen.
Ich sagte, gut, buchen Sie doch von der Bank ab, ich habe Ihnen ja seit Juli auch noch eine aktuelle Bankverbindung monatlich zukommen lassen, die Daten haben SIE ALSO.
Daraufhin verlas man mir eine Bankverbindung, die seit drei Jahren nicht mehr gültig ist.
Irgendwann legte ich grußlos auf und schrieb ein Fax. Dort listete ich auch die Abbuchungen auf und legte den Brief des Debitorenmanagements bei, auf dem steht, dass der Betrag doppelt abgebucht wurde. Was diese Knalltüten offenbar nicht raffen, ist, dass sie einmal 64,23 Euro und zweimal 7 Euro plus 57,23 Euro zu ihren Gunsten abgebucht haben, und einmal 64,23 Euro wieder zurücküberwiesen haben. Nach Adam Riese ist meine Rechnung vom Mai also bezahlt.
Für Juli erhalte ich, trotz meines Faxes etc. eine "Letzte Mahnung" und auf der aktuellen Rechnung - auf der brav meine Kreditkartennummer ausgewiesen ist - die richtige - wie auf allen Rechnungen zuvor eigentlich auch, wird mir 12 Euro 50 für eine nicht eingelöste Lastschrift in Rechnung gestellt.
Ich könnte jetzt anrufen und fragen, was das soll.
Aber ich tu es nicht.
Ich warte, bis die mich verklagen.
Ich habe die Schnauze nämlich absolut voll von dieser Klitsche.
Im Mai haben sie es dann geschafft, endlich über die Kreditkarte abzubuchen.
Der Betrag von 64,23 Euro wurde gleich zweimal abgebucht, woraufhin ich einen wichtigen Schrieb bekam, das man sich entschuldige und eine Gutschrift veranlassen würde. Gut. Ich bekam die 64,23 Euro auch wieder gutgeschrieben. Das war Ende Mai.
Im Juni kam dann eine Mahnung über 64,23 Euro. Darauf rief ich bei der Hotline an und wurde arrogant darüber belehrt, dass eine Abbuchung von meiner Kreditkarte nicht möglich gewesen sei. Im Gegenteil, erklärte ich, es sei sogar zweimal abgebucht worden. Das stimmt nicht. Es sei mein Problem, ich solle die Karte überprüfen.
Ich sagte, gut, buchen Sie doch von der Bank ab, ich habe Ihnen ja seit Juli auch noch eine aktuelle Bankverbindung monatlich zukommen lassen, die Daten haben SIE ALSO.
Daraufhin verlas man mir eine Bankverbindung, die seit drei Jahren nicht mehr gültig ist.
Irgendwann legte ich grußlos auf und schrieb ein Fax. Dort listete ich auch die Abbuchungen auf und legte den Brief des Debitorenmanagements bei, auf dem steht, dass der Betrag doppelt abgebucht wurde. Was diese Knalltüten offenbar nicht raffen, ist, dass sie einmal 64,23 Euro und zweimal 7 Euro plus 57,23 Euro zu ihren Gunsten abgebucht haben, und einmal 64,23 Euro wieder zurücküberwiesen haben. Nach Adam Riese ist meine Rechnung vom Mai also bezahlt.
Für Juli erhalte ich, trotz meines Faxes etc. eine "Letzte Mahnung" und auf der aktuellen Rechnung - auf der brav meine Kreditkartennummer ausgewiesen ist - die richtige - wie auf allen Rechnungen zuvor eigentlich auch, wird mir 12 Euro 50 für eine nicht eingelöste Lastschrift in Rechnung gestellt.
Ich könnte jetzt anrufen und fragen, was das soll.
Aber ich tu es nicht.
Ich warte, bis die mich verklagen.
Ich habe die Schnauze nämlich absolut voll von dieser Klitsche.
ElsaLaska - 18. Jul, 16:05
machs nochmal
Und verweise darauf, dass die Sache zum Verbraucherschutz und zur Presse geht.
Und das Ganze bitte zu Händen der Geschäftsführung.
Danke ;-))