Edle Adresse für die Immobiliensuche

Ganze zehn Jahre meines Lebens habe ich mich mit Immobilien beschäftigt, im Bereich Vermittlung, Neubau, Bausanierung. Dabei habe ich mit den wichtigsten Online-Plattformen für den Immobilienmarkt kooperiert. Alle bieten mehr oder weniger gut durchdachte Suchfunktionen an für Miet- und Kaufobjekte im Inland und Ausland. Mit Immowelt.de, die es schon seit 1991 gibt, hatte ich vorwiegend Ende der Neunziger Jahre zu tun und bin aus Anlass dieser Rezension wieder einmal auf die Plattform gegangen, um mich dort umzusehen. Der erste Eindruck war sehr erfreulich: Das Portal präsentiert sich übersichtlich und aufgeräumt, offenbar hat man das Erscheinungsbild modernisiert und handhaberer gemacht. Insgesamt haben die Web-Designer sorgfältig gearbeitet und den Auftritt kontinuierlich verbessert. Geblieben sind die hergebrachten Immowelt-Farben warmes Gelb und sachliches Weiß.
Die Immobiliensuche in den Kategorien Mieten und Kaufen berücksichtigt nicht nur Wohnungen, Häuser, Gewerbeimmobilien oder projektierte Anlagen, sondern bietet auch einen Überblick über Versteigerungstermine und Immobilien aus Konkursmasse - auswählbar über die Postleitzahl, die Art, den Verkehrswert und so weiter. Und weil sich schließlich nicht jeder mit dieser Materie auskennt, gibt es dazu redaktionelle Beiträge und Hinweise sowie ein Glossar. Wie überhaupt Immowelt.de großen Wert auf redaktionelle Arbeit zu legen scheint. Zu jeder Immo-Kategorie findet sich ein Ratgeberteil mit sachlich relevanten Informationen, auch zu zugehörigen Themengebieten wie Finanzierung und Investmentstrategien, Immobilienfonds, Steuern oder Fördermöglichkeiten.
In der Sparte Auslandsimmobilien listet immowelt.de für die meisten Länder praktische Hinweise zu den Gepflogenheiten dort: In Italien zum Beispiel ist ja immer eine Anzahlung zur Bestätigung der Kaufabsicht üblich, außerdem wird später im Notarvertrag ein niedrigerer Kaufpreis als der tatsächliche angegeben.
Sowohl für Anbieter als auch für Suchende bietet immowelt.de die Möglichkeit, Inserate aufzugeben. Als ehemals professionelle Anbieterin gefällt mir besonders die Möglichkeit, eine kombinierte Online-Print-Werbung zu schalten.
Immer neugierig, was sich denn in meiner zweiten Heimat, den Marken so tut, habe ich mir einige Exposes zu Häusern dort angesehen. Die Gestaltung ist übersichtlich, mit reichlich Platz für Fotos und Grundrisse, die Kontaktaufnahme zum Anbieter bequem und ohne Sucherei möglich. Was dringend fehlt, ist eine Kartenfunktion zur Lage der Immobilie, wie ich es bei einer anderen Plattform bereits gesehen habe. Nach Art der Google-Maps kann man sich die Lage des Objektes auf einer Karte oder auch auf Satellitenbild anzeigen lassen.
Weiterer Bestandteil der Plattform ist das "Immowelt-Magazin", der ausführliche redaktionelle Teil zu Themen rund um die Immobilie: Finanzierung, Versicherung, Hausbau, Mietrecht und Urteile, Umzug und Garten sind nur ein paar der Rubriken.
Tools wie Finanzierungsrechner und Online-Darlehensanfrage runden das Angebot von immowelt.de ab.
Fazit: Immowelt.de bietet nicht nur ein zurückhaltendes und dezentes Layout, sondern auch einfache Suchfunktionen, bequeme Bedienbarkeit sowie einen sorgfältig gestalteten redaktionellen Teil. Und da ich persönlich der nicht besonders neuen, aber ziemlich wahren, Ansicht bin, dass Hauskauf Vertrauenssache ist, würde ich mich als Anbieter oder Suchender auf dieser Plattform bestens aufgehoben fühlen.
ElsaLaska - 18. Okt, 19:15
Trackback URL:
https://elsalaska.twoday-test.net/stories/4362121/modTrackback