Interessanter Fund
Die online verfügbare Diplomarbeit von Aline Schulz und Marco Saviano in Tourismusbetriebswirtschaft an der FH Heilbronn zum Thema:
Religiöses Reisen in Deutschland
Update: Herrliche Stelle gefunden:
"Laut Henning174 entspricht der oft sehr exzessive Massentourismus in seiner Erscheinung mittelalterlichen Festen. In den Badeorten Mallorcas oder in Rimini mit all den Diskotheken, Bars und Kneipen herrschen ähnliche ,Zustände’ wie in historischen Wallfahrtszentren, wo Betrunkene mit einem Karren eingesammelt wurden, Gewaltexzesse an der Tagesordnung waren und der Karneval bis zu drei Monate dauerte. Dass heute Sangría aus Eimern getrunken wird, ist vergleichsweise harmlos zu Szenen, die sich während mittelalterlicher Reisen abgespielt haben sollen. Nicht nur aus diesen Gründen wurde die Wallfahrt immer
wieder kritisiert, so wie heute diese Art von Tourismus kritisiert wird."
Aus Schulz/Saviano: Religiöses Reisen in Deutschland, Diplomarbeit an der FH Heilbronn in Tourismusbetriebswirtschaft, S. 64
Religiöses Reisen in Deutschland
Update: Herrliche Stelle gefunden:
"Laut Henning174 entspricht der oft sehr exzessive Massentourismus in seiner Erscheinung mittelalterlichen Festen. In den Badeorten Mallorcas oder in Rimini mit all den Diskotheken, Bars und Kneipen herrschen ähnliche ,Zustände’ wie in historischen Wallfahrtszentren, wo Betrunkene mit einem Karren eingesammelt wurden, Gewaltexzesse an der Tagesordnung waren und der Karneval bis zu drei Monate dauerte. Dass heute Sangría aus Eimern getrunken wird, ist vergleichsweise harmlos zu Szenen, die sich während mittelalterlicher Reisen abgespielt haben sollen. Nicht nur aus diesen Gründen wurde die Wallfahrt immer
wieder kritisiert, so wie heute diese Art von Tourismus kritisiert wird."
Aus Schulz/Saviano: Religiöses Reisen in Deutschland, Diplomarbeit an der FH Heilbronn in Tourismusbetriebswirtschaft, S. 64
ElsaLaska - 18. Okt, 21:46
Trackback URL:
https://elsalaska.twoday-test.net/stories/4362541/modTrackback