Das ist, nach meinen ethischen Maßstäben,
die sich, zugegeben, die letzten 5 Jahre ziemlich verändert haben, der denkbar schlechteste Buchanfang, den ich kenne. Ich hatte wirklich seltener Lust, ein Buch sofort wieder zuzuklappen und auf den Kompost zu werfen ...
"Unsere Gesellschaft wird oft als Leistungsgesellschaft gekennzeichnet. Zur Erhaltung und weiteren Steigerung unseres Lebensstandards und zur Finanzierung der sozialen Aufgaben des Staates sind erhebliche Mittel erforderlich, die nur von einer leistungsstarken und konkurrenzfähigen Wirtschaft aufgebracht werden können."
Freytag, Gmel, Grasmeher: Der Ausbilder im Betrieb. Teil I.
Das Buch als solches ist hervorragend, aber der Einstieg evoziert in mir hartnäckigen Widerspruchsgeist und anarchistische Gelüste, die ich sonst nicht von mir kenne.
"Unsere Gesellschaft wird oft als Leistungsgesellschaft gekennzeichnet. Zur Erhaltung und weiteren Steigerung unseres Lebensstandards und zur Finanzierung der sozialen Aufgaben des Staates sind erhebliche Mittel erforderlich, die nur von einer leistungsstarken und konkurrenzfähigen Wirtschaft aufgebracht werden können."
Freytag, Gmel, Grasmeher: Der Ausbilder im Betrieb. Teil I.
Das Buch als solches ist hervorragend, aber der Einstieg evoziert in mir hartnäckigen Widerspruchsgeist und anarchistische Gelüste, die ich sonst nicht von mir kenne.
ElsaLaska - 12. Mär, 19:14
Geht mir genauso.