Vom Altmeister der Exegese für Nordlicht.
"Gott selbst hat es so gefügt, dass Anstößiges und Ärgernisgebendes und Unmögliches in der Schrift vorkommt, damit die Einsichtigeren nicht am Buchstaben hängen bleiben, sondern tiefer eindringend einem Gottes würdigen Sinne nachforschen; zu dem Ende werden in der Schrift Geschehnisse erzählt, welche in Wirklichkeit nicht geschehen sind und zum Teil gar nicht geschehen konnten; zu dem Ende werden in der Schrift auch Gesetze gegeben, welche zu erfüllen die Menschen überhaupt nicht imstande sind. "
(Origenes, De Principiis, 4, 15, zit. nach Bardenhewer, Otto: Geschichte der altkirchlichen Literatur. Band 2)
(Origenes, De Principiis, 4, 15, zit. nach Bardenhewer, Otto: Geschichte der altkirchlichen Literatur. Band 2)
ElsaLaska - 16. Apr, 18:26
Eine Meinung...
Der Autor nimmt die Bibel zwar nicht wörtlich - aber zumindest ernst.
Der wörtliche Ernst erschliesst sich nämlich ganz ehrlich nicht beim Buchstaben. ;-P