Update: Die Malteser haben es geschafft.
Endlich eine gute Nachricht aus Burma Birma: Die Malteser haben sich durchgekämpft und mit einem achtköpfigen Team eine Nothilfe-Klinik in Betrieb genommen, an der Küste in Labutta, meldet Radio Vatikan. Das ist unglaublich gut zu hören.
Update:
Hier jetzt also auch ein passender Link zu der Hilfsaktion auf der Malteser-Homepage:
„Inzwischen haben wir die ersten Patienten mit Cholera behandelt,“ berichten die Malteser Helfer aus der schwer betroffenen Küstenstadt im Irrawaddy-Delta. „Die Menschen hier in Labutta konnten seit der Katastrophe nur aus Brunnen trinken, in denen das Wasser durch die Flutwelle versalzen und stark verschmutzt ist." Um möglichst viele Menschen in der betroffenen Region zu erreichen, sind die Malteser mit drei mobilen Kliniken im Delta unterwegs. Von den inzwischen rund 200 Mitarbeitern der Mal-teser in Myanmar sind allein 50 im Katastrophengebiet fast rund um die Uhr im Einsatz. [...] Die Arbeit von Malteser International wird vom Auswärtigen Amt, der Caritas und dem Verein „Schwerte Hilft e.V.“ unterstützt. Da die Malteser von Anfang an in der Katastrophenregion arbeiten konnten, bündeln sie inzwischen die Hilfe auch anderer Organisationen und Partner und setzen diese vor Ort um.
Für die Fortführung und Ausdehnung ihrer Arbeit sind die Malteser dringend auf weitere Spen-den angewiesen! Gemeinsam mit dem Bündnis Aktion Deutschland Hilft (ADH) rufen sie zu Spenden auf: Spendenkonto 10 20 30, Bank für Sozialwirtschaft (BLZ 370 205 00), Kennwort: Zyklon Myanmar.
Achtung Redaktionen:
Ingo Radtke, Leiter von Malteser International, und Roland Hansen, Leiter Asien bei Malteser International, stehen für Interviews zur Verfügung. Vermittlung unter 0221 / 9822-125.
Aktuelle Fotos von den Hilfsmaßnahmen in Myanmar stehen hier zum Download bereit: https://php.malteser.de/cpg133/thumbnails.php?album=198&page=1
Nachdem die Spenden für Birma ja leider sehr sehr spärlich fließen, was natürlich auch mit der unsicheren Situation zu tun hat ("Kommt meine Spende denn überhaupt an?"), schlage ich der verehrten Leserschaft vor, direkt an die Malteser zu spenden, auch wenn es nur 5 Euro sind. Die Malteser sind NACHWEISLICH vor Ort und leisten Hilfe, sie diskutieren nicht herum. Selbst wenn, was ich für nicht wahrscheinlich halte, das Geld für ein ganz anderes Projekt versacken würde, käme es ja doch der Malteserorganisation zugute, die wirklich erstklassig, unkonventionell, mutig und zu absolutem Leistungswillen bereit Menschen effektive Hilfe bringt.
Nur 5 Euro pro Leser, und die Malteser können in Birma, aber auch in Darfur und überall, wo es sehr schwierig ist vorzudringen, weiterhin professionell und wagemutig helfen.
Das ist doch echt kein Geld!
[Klick aufs Banner führt zum Online-Spendenformular mit Stichwort "Zyklon Nargis"]:

Nachtrag: Weitere Infos und Links gibts auch auf dem glaubenssache.blog!
Update:
Hier jetzt also auch ein passender Link zu der Hilfsaktion auf der Malteser-Homepage:
„Inzwischen haben wir die ersten Patienten mit Cholera behandelt,“ berichten die Malteser Helfer aus der schwer betroffenen Küstenstadt im Irrawaddy-Delta. „Die Menschen hier in Labutta konnten seit der Katastrophe nur aus Brunnen trinken, in denen das Wasser durch die Flutwelle versalzen und stark verschmutzt ist." Um möglichst viele Menschen in der betroffenen Region zu erreichen, sind die Malteser mit drei mobilen Kliniken im Delta unterwegs. Von den inzwischen rund 200 Mitarbeitern der Mal-teser in Myanmar sind allein 50 im Katastrophengebiet fast rund um die Uhr im Einsatz. [...] Die Arbeit von Malteser International wird vom Auswärtigen Amt, der Caritas und dem Verein „Schwerte Hilft e.V.“ unterstützt. Da die Malteser von Anfang an in der Katastrophenregion arbeiten konnten, bündeln sie inzwischen die Hilfe auch anderer Organisationen und Partner und setzen diese vor Ort um.
Für die Fortführung und Ausdehnung ihrer Arbeit sind die Malteser dringend auf weitere Spen-den angewiesen! Gemeinsam mit dem Bündnis Aktion Deutschland Hilft (ADH) rufen sie zu Spenden auf: Spendenkonto 10 20 30, Bank für Sozialwirtschaft (BLZ 370 205 00), Kennwort: Zyklon Myanmar.
Achtung Redaktionen:
Ingo Radtke, Leiter von Malteser International, und Roland Hansen, Leiter Asien bei Malteser International, stehen für Interviews zur Verfügung. Vermittlung unter 0221 / 9822-125.
Aktuelle Fotos von den Hilfsmaßnahmen in Myanmar stehen hier zum Download bereit: https://php.malteser.de/cpg133/thumbnails.php?album=198&page=1
Nachdem die Spenden für Birma ja leider sehr sehr spärlich fließen, was natürlich auch mit der unsicheren Situation zu tun hat ("Kommt meine Spende denn überhaupt an?"), schlage ich der verehrten Leserschaft vor, direkt an die Malteser zu spenden, auch wenn es nur 5 Euro sind. Die Malteser sind NACHWEISLICH vor Ort und leisten Hilfe, sie diskutieren nicht herum. Selbst wenn, was ich für nicht wahrscheinlich halte, das Geld für ein ganz anderes Projekt versacken würde, käme es ja doch der Malteserorganisation zugute, die wirklich erstklassig, unkonventionell, mutig und zu absolutem Leistungswillen bereit Menschen effektive Hilfe bringt.
Nur 5 Euro pro Leser, und die Malteser können in Birma, aber auch in Darfur und überall, wo es sehr schwierig ist vorzudringen, weiterhin professionell und wagemutig helfen.
Das ist doch echt kein Geld!
[Klick aufs Banner führt zum Online-Spendenformular mit Stichwort "Zyklon Nargis"]:

Nachtrag: Weitere Infos und Links gibts auch auf dem glaubenssache.blog!
ElsaLaska - 16. Mai, 17:29
Ich hab auch noch eine
:-)
Der Tsunami 2004 war natürlich einfach ominpräsent in den Medien. Es ist ohnehin schade, dass um Spendengelder "gefundraised" werden muss. Nach dem Skandal bei Unicef sind die Leute natürlich skeptischer geworden. Aber bei einer kath. Organisation wähne ich mein Geld besser verwaltet als woanders :)