*quärks*
"Der Ausdruck Gottesbeweis ist darum nicht recht passend. Er impliziert anderweitige Vorstellungen. Bei Augustin handelt es sich vielmehr um eine Sichtbarmachung oberster Seinsgründe, die in dem sinnlich gegebenen Seienden zwar anwesen, in ihrem An-Sich-Sein aber von eigener Seinsmodalität sind."
Hirschberger, S. 356
Hirschberger, S. 356
ElsaLaska - 6. Sep, 13:48