Kann mir bitte jemand erklären,
was dieser Satz hier bedeuten soll:
"Andrejews Judasversion zielte auf Grundsätzliches, auf sein Bild vom Menschen. Mit dem Rückgriff auf den weltliterarisch tradierten Stoff durchbrach er die empirisch ausgeschrittenen Dimensionen von Raum und Zeit, um sich den jahrtausendealten Problemen der Menschheit zuzuwenden."
Prof. Dr. Karlheinz Kasper im Nachwort zu dem im Aufbau-Verlag 1989 erschienenen Band mit Erzählungen von Leonid Andreev.
Ist das vielleicht so eine marxistisch-literaturkritische Floskel, mit der schöngeredet werden soll, dass ein strammer russischer (Ex-) Revolutionär sich mit ahistorischen Märchengestalten beschäftigt hat?
Ich verstehe es nicht. Was sind empirisch ausgeschrittene Dimensionen von Raum und Zeit, bitte?
*schaut interessiert über den Rand ihrer Lesebrille*
"Andrejews Judasversion zielte auf Grundsätzliches, auf sein Bild vom Menschen. Mit dem Rückgriff auf den weltliterarisch tradierten Stoff durchbrach er die empirisch ausgeschrittenen Dimensionen von Raum und Zeit, um sich den jahrtausendealten Problemen der Menschheit zuzuwenden."
Prof. Dr. Karlheinz Kasper im Nachwort zu dem im Aufbau-Verlag 1989 erschienenen Band mit Erzählungen von Leonid Andreev.
Ist das vielleicht so eine marxistisch-literaturkritische Floskel, mit der schöngeredet werden soll, dass ein strammer russischer (Ex-) Revolutionär sich mit ahistorischen Märchengestalten beschäftigt hat?
Ich verstehe es nicht. Was sind empirisch ausgeschrittene Dimensionen von Raum und Zeit, bitte?
*schaut interessiert über den Rand ihrer Lesebrille*
ElsaLaska - 10. Sep, 21:29