Nein, wir feiern nicht Ostara
das muss jetzt ein für alle Mal gesagt werden. Wir feiern nicht das heidnische Frühlingsfest, liebe Hobby-Religionsforscher, wir feiern nicht irgendeinen Frühjahrssonnen/mondwendepunkt der Kelten und Germanen, auch wenn sich das noch so hartnäckig hält und womöglich mitspielen könnte.
Wir feiern den Vorübergang des Herrn - Passah bei den Juden -, bei uns Christen das Kreuzopfer des Herrn, seinen Sühnetod für viele, stattgefunden an einem Passahfest 30 oder 33 n. Chr, und seine Auferstehung von den Toten. Und immer an einem Vollmond im Frühjahr, wie eben Passah auch.
Also geht uns bitte nicht weiter auf den Keks mit den unhaltbaren vor-/früh-/postheidnischen Interpretationen dazu.
Wir feiern den Vorübergang des Herrn - Passah bei den Juden -, bei uns Christen das Kreuzopfer des Herrn, seinen Sühnetod für viele, stattgefunden an einem Passahfest 30 oder 33 n. Chr, und seine Auferstehung von den Toten. Und immer an einem Vollmond im Frühjahr, wie eben Passah auch.
Also geht uns bitte nicht weiter auf den Keks mit den unhaltbaren vor-/früh-/postheidnischen Interpretationen dazu.
ElsaLaska - 9. Apr, 00:40