Kapitel: Zwischen Nichts und Gott. Zitat II.
"Der Weg Luthers und Bach geht in eine "Bannung" der Angst, der Weg Ignatius' von Loyola und Teresas von Avila in das bis zum letzten sich opfernde "Sinken" in die Angst. Das Kennwort der Bannung heißt Heilsgewissheit, - aber eben darum ist diese Heilsgewissheit bei Luther vulkanisch die Eruptivität des "Lutherzorns" und bei Bach wird das Leidenschaftliche der Not und des Dennoch herb und hart zur Starre der Meduse oder gar des Schemas. Es bleibt zuletzt im Schrei, - oder gerade die "Starre des Schema" wandelt sich geheim zu "heiligem Dienst" (wie in der Kunst der Fuge). So zeugt sie für das Kennwort des Sinkens: "Verfüge, wie du willst!" (das dispone als Grundwort bei Ignatius wie bei Theresa): in den bedingungslos fruchtlosen Dienens (wie bei Ignatius) in die tötende Süßigkeit der göttlichen Liebe (wie bei Teresa)."
Erich Przywara, SJ: Humanitas. Der Mensch gestern und morgen.
Erich Przywara, SJ: Humanitas. Der Mensch gestern und morgen.
ElsaLaska - 28. Apr, 10:39