Elsas Nacht(b)revier



Francois Gérard: St. Térèse d'Avila



elsalaska[at]tiscali[punkt]it

Aktuelle Veröffentlichungen

"Ökumene mit Herzblut" - Besuch bei der griechisch-orthodoxen Gemeinde in MA-Luzenberg. In: Die Tagespost vom 8.9.2016.

"Eine orthdoxe Insel im Schwarzwald" - Auftakt zur Sommerserie Orthodoxie in Deutschland. Besuch bei der russisch-orthodoxen Gemeinde in Baden Baden. In: Die Tagespost vom 18. August 2016

"Die, welche uns den Gott des Todes predigen wollen" - Übersetzung eines Blogartikels von Kardinal Duka aus dem Tschechischen. In: Die Tagespost vom 13. August 2016

"Konvertiten" In: Die Tagespost vom 26. Juli 2016

"Teresa von Avila: Es gibt keinen Grund". In: Die Tagespost vom 23. Juni 2016

Rezension "Johannes Gschwind: Die Madonna mit dem geneigten Haupt". In: Die Tagespost vom 28. April 2016

Rezension "Peter Dyckhoff: Die Gottesmutter mit den drei Händen". In: Die Tagespost vom 21. April 2016

"Jacobus Voragine und seine Legenda Aurea Ausgabe lateinisch-deutsch". In: Die Tagespost vom 24. März 2016

"Ignatius jenseits von Legende und Vorurteil. Der Bericht des Pilgers und die Ignatius-Biografie von Pierre Emonet". In: Die Tagespost vom 19. Januar 2016

"Schicksalhafte Lektüre Die Taufkirche von Edith Stein in Bergzabern, wo ihr Weg der Heiligkeit begann" In: Vatican-Magazin Januar 2016

"Selbst ein Stein würde bersten. Interview mit Karam Alyas, Flüchtling aus Nordirak." In: Die Tagespost vom 4. Dezember 2015

"Am Ursprung eines stabilen Kerneuropa Gisela von Bayern und Stefan von Ungarn: Ein heiliges Paar, das zu Staatsgründern wurde" In: Vatican-Magazin Dezember 2015

"Hier wird nach Wahrheit gesucht. Ein Interview mit dem Konvertiten, Kampfkünstler und Schauspieler Michel Ruge." In: Die Tagespost vom 13. November 2015

"Leibhaftig, nicht als Symbol? Ein ungeschickter Priester: Das Blutwunder von Walldürn und die elf „Veroniken“ - In: Vatican-Magazin November 2015

"Martha und Maria in einer Person. Elisabeth Münzebrocks Porträt der Teresa von Avila" In: Die Tagespost vom 14.Oktober 2015

"Das Meisterwerk: Mann und Frau, die einander lieben." Zur Heiligsprechung der Eltern der hl. Thérèse von Lisieux. In: Vatican-Magazin Oktober 2015

"Glückssucher, Gelehrter und Vorbild. Ein gelungenes Porträt des heiligen Augustinus. In: Die Tagespost vom 27. August 2015"

"Hervorragende Brückenbauer. Ein Interview mit Simon Jacob, ZOCD u. Initiator des Project Peacemaker" In: Die Tagespost vom 21. August 2015

"Eine Tugend für Kämpfernaturen: Johannes Stöhr und die Tugend der Geduld." In: Die Tagespost vom 27.Juli 2015

"Wachen und Beten für die Welt. Ein Besuch bei den Trappistinnen auf dem pfälzischen Donnersberg." In: Die Tagespost vom 17. Juni 2015

"Ein Apostel der Armen: Der selige Paul Josef Nardini und seine Grabkapelle in Pirmasens" In: Vatican-Magazin Juni-Juli 2015

"Von der Tänzerin zur Ordensschwester. Irmgard Fides Behrendt Flucht aus dem Osten." In: Die Tagespost vom 8. Mai 2015

"Es ist eine simple Sache, zu lieben. Interview mit Torsten Hartung zu seiner Konversion." In: Die Tagespost vom 8. April 2015

"Meine Mutter stirbt an ALS" In: Christ und Welt - Beilage der "ZEIT", Ausgabe 17-2015

"Don Bosco und Maria Mazzarello" In: Vatican-Magazin April 2015

"Eine profunde Menschenkennerin. Zum dritten Band der Briefe Teresas von Avila" In: Die Tagespost vom 1. April 2015

"Katholisches Welttheater. Paul Claudel: Der seidene Schuh" In: Die Tagespost vom 19. März 2015

"Einbruch des Übernatürlichen. Michail Bulgakov: Der Meister und Margarita" In: Die Tagespost vom 7. März 2015

"Ganz Ohr für die Stimme des Herrn. Ein Kartäuser: Die Große Stille" In: Die Tagespost vom 3. März 2015

"An der Hand der großen Teresa". Eine Auswahl von Internetseiten zum 500. Geburtstag T. von Avilas. In: Die Tagespost vom 17. Februar 2015.

"Vom Krieg zum Frieden. Wie das Gefängnis für Torsten Hartung zum Tor der Gnade wurde." In: Die Tagespost vom 10. Februar 2015 (Buchbesprechung)

"Das Leben Jesu betrachten Ein Gespräch mit Pater Norbert Lauinger SAC vom Apostolatshaus in Hofstetten" In: Die Tagespost vom 31. Januar 2015

"Das Gebet ist die Drehscheibe des Christseins- Das Lebensbuch des heiligen Theophan des Einsiedlers bietet Einblick in den geistlichen Reichtum der Orthodoxie" In: Die Tagespost vom 27. Januar 2015

"Digitale Karte des Ordenslebens - Das „Jahr der Orden“ im Internet und den sozialen Medien" In: Die Tagespost vom 27. Januar 2015

"Eine Katakombenheilige im Exil Das Weinstädchen Morro d‘Alba in den Marken mit den Gebeinen der römischen Märtyrerin Teleucania." In: Vatican-Magazin Januar 2015

"Starke Frauen - Wenn Widerstand gegen herrschende Strukturen zur geistlichen Pflicht wird. Prophetinnen und Mahnerinnen in der Kirche." In: Die Tagespost vom 16. Dezember 2014

Auf Columbans Spuren. Eine unkonventionelle Pilgerreise." In: Die Tagespost vom 13. Dezember 2014

"Geistliche Paare: Der heilige Paulinus von Nola und seine Therasia" In: Vatican-Magazin Dezember 2014

"Die zeitlose Kunst des Sterbens. Nicht nur Hospizhelfer werden Peter Dyckhoffs Betrachtungen schätzen." In: Die Tagespost vom 20. November 2014

"Mystikerin des Apostolats. Mit Teresa von Avila Zugänge zur Spiritualität der Unbeschuhten Karmeliten finden" In: Die Tagespost vom 14.Oktober 2014

"Was die Mumien erzählen. Die Bruderschaft vom guten Tod und die Chiesa dei Morti in Urbania" In: Vatican-Magazin November 2014

"Teresa von Ávila und Johannes vom Kreuz. Die unbeschuhte Reformerin und ihr Vater, der „doctor mysticus“" In: Vatican-Magazin Oktober 2014

"Gottvertrauen als Balsam und Ansporn. Carlo Maria Martinis spirituelles Vermächtnis" In: Die Tagespost vom 4. September 2014

"Unter den Märtyrern der Gegenwart. Soon Ok Lee hat die Haft in einem nordkoreanischen Straflager überlebt und zum christlichen Glauben gefunden." In: Die Tagespost vom 16. August 2014

"Zeugen monastischer Kultur. Seit 20 Jahren gibt es das Netz cluniazensischer Stätten im Schwarzwald." In: Die Tagespost vom 17. Juli 2014

"Franziskus-Effekt in Umbrien. Steigende Pilgerzahlen in Assisi und eine Friedensmission im Heiligen Land." In: Die Tagespost vom 12. Juni 2014

"Im Bunker fing alles an. Franco de Battaglia schildert die Anfänge der Fokolarbewegung." In: Die Tagespost vom 5. Juni 2014

"Eine Oase der Stille-nicht nur für Zweifler. Zum 850. Todestag der hl. Elisabeth von Schönau" In: Vatican-Magazin Juni_Juli 2014

"Sie zum Lächeln zu bringen wird unser aller Lieblingsbeschäftigung" Buchbesprechung Sandra Roth: Lotta Wundertüte. In: Die Tagespost vom 24. Mai 2014

"Gelungene Ouvertüre. Der Postulator Johannes Pauls II. hat eine lesenswerte Papstbiografie vorgelegt." In: Die Tagespost vom 24. April 2014

"Kloster Wittichen und die selige Luitgard" in: Vatican-Magazin Mai 2014

"Clemens Brentano und die selige Anna Katharina Emmerick" in: Vatican-Magazin April 2014.

"Wohltuend für Seele, Geist und Körper Der heilige Ulrich von Zell und sein „durch Wunder berühmtes Grab“ im Schwarzwald" In: Vatican-Magazin März 2014

"Spiritualität der Heiligen. Bischof Paul-Werner Scheele stellt Glaubenszeugen aus allen Zeiten vor." In: Die Tagespost vom 27. Februar 2014

"Hinaus in die Randgebiete der menschlichen Existenz. Der hl. Vinzenz von Paul und die heilige Louise de Marillac." In: Vatican-Magazin Februar 2014.

"Blind geboren - Doch dann geschah das Wunder. In jener Zeit, als das Christentum aufzublühen begann: Die heilige Odilie auf dem Mont Sainte-Odile im Elsass." In:Vatican-Magazin Januar 2014.

"Römische Geschichte einmal anders." Rezension zu Ulrich Nersingers Buch "Die Gendarmen des Papstes." In: Die Tagespost vom 7. Januar 2014

"Die Bärin wies den Weg. Die heilige Richardis und Unsere liebe Frau in der Krypta in Andlau." In: Vatican-Magazin Dezember 2013

"Schatten auf der Soldatenseele". In: Die Tagespost vom 3. Dezember 2013

"Über den Brenner nach Rom. Ein neuer Pilgerführer mit Etappenheiligen." In: Die Tagespost vom 28.10.2013

"Eine neue Idee von Liebe - Der Troubadour Jaufré Rudel und seine ferne Prinzessin." In: Vatican-Magazin Oktober 2013

"Zeigen, dass sie ein Werkzeug Gottes war. Die Neuausgabe der Vita der heiligen Hildegard." In: Die Tagespost vom 17. September 2013.

"Licht ihres Volkes und ihrer Zeit". Die Lektüre ihrer Briefe eignet sich in besonderer Weise, um die hochbegabte Menschenführerin Hildegard von Bingen kennenzulernen. In: Die Tagespost vom 17. September 2013

"Eine Art intensivierte Straßenpastoral" - ein Gespräch zum Jahr des Glaubens mit dem Augustiner-Chorherrn und Bloggerkollegen Hw. Alipius Müller. In: Die Tagespost vom 24. August 2013

"Das flammende Siegel des hl. Ignatius. Die Eremo delle Carceri bei Assisi" In: Vatican-Magazin August-September 2013

"Mehr als exotische Aussteiger. Ein Buch gibt Einblicke in das Leben moderner Eremiten." In: Die Tagespost vom 11. Juli 2013

"Geistliche Vitaminspritzen. Gesammelte Johannes-Perlen aus einem reichen Leben." In: Die Tagespost vom 4. Juli 2013

"Das entflammte Herz. Die Ewigkeit als Maß: Franz von Sales und Johanna Franziska von Chantal." In: Vatican-Magazin Juli 2013

"Und Christus berührte das kranke Bein. Wie der heilige Pellegrino von Forlì zum Patron der Krebskranken wurde." In: Vatican-Magazin Juni 2013

"Ida Friederike Görres und Joseph Ratzinger - die tapfere Kirschblüte und ihr Prophet in Israel." In: Vatican-Magazin Mai 2013

"Kein Maß kennt die Liebe" - über die Gemeinschaft der Barmherzigen Schwestern und das Jubiläumsjahr in Kloster Hegne. In: Die Tagepost vom 20. April 2013.

"Liebe, Wahrheit, Schönheit-das gesamte Pontifikat Benedikts XVI." - Die Buchbesprechung zu A. Kisslers Buch "Papst im Widerspruch." Online hier.

"Zuversicht statt Zweifel. Bologna und die heilige Katharina."In: Die Tagespost vom 13. April 2013

"Und in dir wird man einst die Herrlichkeit Gottes sehen" über die heilige Katharina von Bologna. In: Vatican-Magazin März-April 2013

"Schutzschirm für die Gemeinschaft. Christoph Müllers Einführung in die Benediktsregel" In: Die Tagespost vom 7. März 2013

"Fritz und Resl: Gottes Kampfsau und Jesu Seherin" In: Vatican-Magazin Februar 2013 anlässlich des 130. Geburtstags von Fritz Michael Gerlich.

"Jakub Deml-Traumprosa, die vom Jenseits erzählt" In: Die Tagespost vom 9. Februar 2013

"Der Tod ist nicht relativ" In: Die Tagespost vom 7. Februar 2013

"In heiligen Sphären. Mensch und Welt lassen sich nicht entsakralisieren" In: Die Tagespost vom 5. Februar 2013

"Die tapfere Heilige, die nicht sterben wollte Die Märtyrerin Cristina und das Blutwunder von Bolsena." In: Vatican-Magazin Januar 2013

"Alles andere als Rettungsroutine. Aus den Schätzen der Kirche schöpfen: Warum Beichte und Ablass ein Comeback verdient haben." In: Die Tagespost vom 22.12.2012.

"Leitsterne auf dem Glaubensweg. Katholische Großeltern spielen eine wichtige Rolle bei der Neuevangelisierung." In: Die Tagespost vom 22.12.2012.

"Das Netz der virtuellen Ewigkeit.Tod und Gedenken im Internet." In: Die Tagespost vom 29. November 2012.

"Der Friede auf Erden fängt zwischen Männern und Frauen an. Marias "Fiat" und Josefs "Serviam". Engel führten sie zum außergewöhnlichsten Ehebund der Weltgeschichte. In: Vatican-Magazin Dezember 2012.

"Der Marathon-Mann" - mein Porträt von S. E. Bischof Tebartz-van Elst. In: Vatican-Magazin Dezember 2012.

"Versperrter Himmel, öffne dich!" Über die Wallfahrt der totgeborenen Kinder zu Unserer lieben Frau von Avioth. In Vatican-Magazin November 2012.

"Ein französischer Vorläufer des heiligen Franziskus - zum 800. Todestag des Hl. Felix von Valois." In: Die Tagespost vom 3. November 2012

"Die Macht der Mystikerinnen" anlässlich der Heiligsprechung von Anna Schäffer. In: Die Tagespost vom 20. Oktober 2012

"Was für eine Frau!" Zur Vereinnahmung der hl. Hildegard von Esoterikerin und Feministinnen. In: Die Tagespost vom 9. Oktober 2012

Über den Kapuzinerpater Martin von Cochem zu seinem 300. Todestag. In: Die Tagespost vom 29. September 2012

"Die Kirche-ein Krimi?" in: Die Tagespost vom 30. August 2012.

"Wieder gefragt: Exorzismus!" in: PUR-Magazin September 2012

"Mir ist das Brevier wichtig geworden!" Ein Interview mit dem evang. Pfarrer Andreas Theurer, der in die katholische Kirche eintreten wird. In: Die Tagespost vom 14. August 2012

"Im Vorhof des Himmels" Die hl. Edith Stein und ihr Seelenführer, der Erzabt von Beuron. In: Vatican-Magazin August-September 2012

"Durch Gottes Gnade ein Kind der Kirche" - Edith Stein, Erzabt Raphael Walzer von Beuron und die Enzyklika Mit brennender Sorge. In: Die Tagespost vom 9. August 2012.

Der Cammino di San Francesco-Heiligtümer im Rieti-Tal. In: PUR-Magazin Juli.

Die Opfer der Bundeswehr. Mein Interview mit dem Afghanistan-Veteranen R. Sedlatzek-Müller. In: Die Tagespost, Ausgabe vom 14. Juni 2012

"Mehr als Dinkel und Kräuter: Ein Kernkraftwerk des Heiligen Geistes - die hl. Hildegard von Bingen" In. Vatican-Magazin Juni-Juli 2012

"Wie eine lodernde Feuersäule Die heilige Veronika Giuliani" In: Vatican-Magazin Mai 2012

"Die Vollblutfrau, die den Erlöser liebte: Kronzeugin des Osterereignisses: Die Geschichte von Jesus und Maria Magdalena." In: Vatican-Magazin April 2012

"Ich fühle mich als Frau in der Kirche nicht diskriminiert" Ein Interview mit mir von Petra Lorleberg für kath.net

"Die virtuelle Engelsburg hat standgehalten" in: Die Tagespost vom 22. März 2012

"Die Sowjets traten, rissen, schlugen, brannten - aber immer wieder haben die Litauer ihren Kreuzeshügel aufgebaut". In: Vatican-Magazin März 2012

"Katholische Bloggerszene stiftet Ehe" Interview mit Phil und Hedda in: Die Tagespost vom 13.März 2012

Und Du wirst mal Kardinal!" Prags Erzbischof verkörpert das Durchhaltevermögen der tschechischen Christen. In: Die Tagespost vom 18. Februar 2012

"Wo Liebe ist, ist Eifersucht nicht weit: Alfons Maria de Liguori und Schwester Maria Celeste Crostarosa, Gründer des Redemptoristenordens". In: Vatican-Magazin Ausgabe Februar 2012

Neue Kolumne über geistliche Paare: "Mann-Frau-Miteinander-Kirchesein" In: Vatican-Magazin Ausgabe Januar 2012

Unsagbar kostbare Göttlichkeit - Gold, Weihrauch und Myrrhe: Die Gaben der Heiligen Drei Könige. In: Die Tagespost vom 5. Januar 2012

"Wo die Pforten des Himmels offen sind. Loreto in den italienischen Marken". In: Vatican-Magazin Dezember 2011

"Ein Schatz, der fast zu groß für diesen Erdball ist". In: Liebesbriefe für die Kirche. Hrsg. Noe, Biermeyer-Knapp. Bestellbar hier.

Der Papst meines Lebens - Vatican-Magazin spezial zum Papstbesuch

Norcia - der Geburtsort des heiligen Benedikt: "Als sich der Erdkreis verfinstert hatte" In: Vatican-Magazin August-September 2011

In englischer Übersetzung online hier: When the world had darkened<

Der Vatikan und die Blogger - Beginn einer wunderbaren Freundschaft.

Poetische Pilgerorte-Reisen ins mystische Mittelitalien. Erschienen im MM-Verlag.


il cinguettio

ufficio

Du bist nicht angemeldet.

Gott sei Dank! - David Iannis Blog.

David Ianni ist Komponist und Pianist und sein Blog trägt den Untertitel: Besser leben mit Kirche und Musik.
Die Geschichte seiner Bekehrung klingt nicht völlig unvertraut für viele, die bereits auf einen ähnlichen Weg zurückschauen können - und doch ist jeder Weg so einzigartig, wie die Persönlichkeit, die ihn zurückgelegt hat.
Bei David Ianni spielte nicht nur seine musikalische Begabung eine Rolle, er sagt dazu:
"Die Musik hat uns Gott geschenkt, damit wir ein Mittel haben, Ihn zu preisen, mit Ihm in Berührung zu kommen, die Menschen zur Wahrheit zu führen, in ihr Inneres zu führen, Licht und Frieden verbreiten. Das ist eine besondere Gabe der Musik, weil die Musik über den Sprachen steht. Musik versteht jeder, unabhängig von der Kultur und von der Sprache." Auch die Begegnung mit der Gottesmutter in Medjugorje war entscheidend.
In Medjugorje ist auch dieses lesenwerte Interview entstanden, dem das obige Zitat entnommen ist und sich auf Davids schönem Blog findet, das ich hiermit gerne empfehle.
Atheist (Gast) - 29. Apr, 17:55

:-))

Schön, wirklich und so erbauend.

"Hätten der Papst und romtreue Katholiken nicht den Mut, sich heute noch für Enthaltsamkeit und eheliche Treue einzusetzen, wer würde diese Möglichkeit überhaupt in Erwägung ziehen und sie als schönste und idealste aller Vorstellungen von Sexualität leben und verkünden? Wahrscheinlich niemand."

Nun muss ich nur noch meine Freundin überreden, dass sie mir einen Rosenkranz schenkt, anstatt immerzu brünstig ins Bett hüpfen zu wollen.
Es lebe die Enthaltsamkeit, die idealste und schönste Vorstellung von Sexualität.

freundlichen und begeisterten Gruß in den Tag

A.

ElsaLaska - 29. Apr, 18:12

Schenk ihr doch einfach einen und schau mal was passiert!

Im übrigen hast du den Passus mit der "ehelichen Treue" überlesen, aber macht nichts. Ich bin derlei Ausfälle von dir ja gewöhnt ... :-)
Geistreisender - 29. Apr, 18:13

Bekehrung?

Ist David Ianni erst später getauft worden? Ich kenne ihn noch aus seiner Zeit mit Christian Bollmann.

Atheist (Gast) - 29. Apr, 20:32

Liebe Elsa,

zumindest bei Punkt e) stelle ich den Punkt f) hinten dran, grins, ich bin mit dir einer Meinung-

ElsaLaska - 29. Apr, 20:46

Das ist ja schon was.

Aber hörmal, mit eurer bzw deiner Apologetik ist es nicht allzuweit her. Naja, nach zweitausend Jahren sieht das vielleicht auch mal erfreulicher aus.
Atheist (Gast) - 29. Apr, 21:09

Ich denke,

Atheisten gab es schon vor den Christen. Aber diese "Glaubenskriege" haben wahrscheinlich die (katholischen) Christen eingeführt.
Dafür in der heutigen Zeit sich immer noch wappnen zu wollen, ist eh lächerlich.
In zweitausend Jahren gibt es weder Christen noch Atheisten, die Evolution hat dann genügend Zeit zur Produktion wirklicher Vernunft begabter Wesen und Wissen ist wichtiger als Glauben.

ElsaLaska - 29. Apr, 21:18

Danke,

das war jetzt mal inhaltlich etwas, auf das ich eingehen kann.
Atheisten gab es tatsächlich immer, schon in den alttestamentarischen Psalmen werden ja die Wege der Gottlosen beklagt etc. Wobei, so richtig gewagt an gar Nichts zu glauben haben damals nicht allzuviele, (so waren mitdem Begriff Gottlosen vielleicht eher die Götzendiener gemeint, könnte ich mir vorstellen) ich denke, das fing erst richtig mit Nietzsche an, oder?
Und naja, erst neulich habe ich gelesen, dass das Christentum zu der meist verfolgten Religion auf Erden gehört, und es gibt ja genügend christliche Märtyrer, die von Andersdenkenden erschlagen wurden, also ganz alleine auf unsere Kappe kannst du uns das nicht einfach schreiben, wenn du den Gesamtlauf der Geschichte betrachtest.
Was ich bemerkenswert finde, ist dein Glaube an die Evolution als auf eine höhere Vernunft hin, wenn ich mich so umschaue, kann ich das nicht voll und ganz unterschreiben (ich meine jetzt aber nicht dich, sondern den Zustand der Menschheit generell).
Wenn du denkst, das Wissen wichtiger sein soll als Glauben, wie stehst du dann zu den Erkenntnissen vieler mystischer Seher, nicht nur Christen, auch Hindus, die zum Beispiel schon lange vor der Naturwissenschaft erkannt haben, dass es Atome gibt, wie der Kosmos aufgebaut ist und so weiter? Es gibt auch einen poetischen Blick auf die Erkenntnis und die Wahrheit - dieser muss natürlich nicht immer mit einem speziellen Glauben zu tun haben, aber es gibt ihn auch und nicht unbedingt immer im Widerspruch zu den Naturwissenschaften.
Atheist (Gast) - 29. Apr, 21:46

Es ist schon so,

wenn man den Naturwissenschaftlern glauben möchte, dass die Evolution kein Ziel hat, sondern eher ein Spiel der Zufälle ist.
Da hast du Recht, dass ein geäußerte Glaube auf eine "kluge" Evolution, die nach Plan vorgeht ein Schmarren ist. Ein atheistisches Argument von dir.

So möchte ich das mal als eine schwärmerische Hoffnung von mir erklären, dass einerseits nach ein paar Generationen die Menschheit auf diesem Planeten wegen nun schon unlösbarer Umweltbedingungen nicht weiter existieren kann - das bedeutet aber andererseits nicht, dass alles Leben sterben wird, oder der Planet nicht weiter existiert. :-)) Warum soll nicht der Zufall irgendwann eine neue "Krone der Schöpfung" schaffen?

Deine andere Frage geht eigentlich auf die Korrespondenz von Unbewusstheit mit Bewusstheit aus. Das hat ja einst den Atheisten Freud sehr beschäftigt, den manchen inzwischen schon gar nicht mehr als so einen Irrtumsmenschen einschätzen.
Es gibt nicht wenige bedeutende Wissenschaftler, die behaupten die entscheidende Erkenntnis wäre ihnen gewissermaßen im Schlaf zugeflogen.
Die Scharlatane unter ihnen gründeten dann Religionen und redeten irgend welchen Dummköpfen ein, sie verfügten über eine "göttliche" Gnade.

Atheist (Gast) - 29. Apr, 21:50

Wenn du gestattet,

stelle ich auch mal eine Frage, liebe Elsa. Wie stellst du dir eigentliche ein ewiges Leben vor? Also, Ewigkeit ist für mich gleich wie Unendlichkeit.
Das wäre als Christ für mich wohl ein echtes Problem.
ElsaLaska - 29. Apr, 21:58

Sehr gut, geht doch.

Du hast völlig Recht, mir meine Zweifel an der Sinngerichtetheit der evolutionären Prozesse als atheistisch zu protokollieren. Denn wenn du es zugibst, mein Freund, dass die Evolution gelenkt und zielgerichtet ist, fällst du dem teleologischen Gottesbeweis in die Arme, gut also, dass du diese Zielgerichtetheit zuerst bekannt hast und ich sie anzweifelte, also gut für dich natürlich :-)
Fragen an dich:
- Wie sieht der Mensch als Krone der Schöpfung (klingt schon wieder so komisch un-atheistisch) denn aus? Was zeichnet ihn aus?
- Ich sprach nicht von Schlaf und ich sprach nicht von Religionsbegründern, sei doch nicht so fixiert. Ich sprach von Mystikern, ist egal jetzt welcher Religion sie angehören, und sie haben nicht geschlafen während ihrer Erkenntnisse. Und die wenigsten Normalo- Mystiker haben Religionen begründet, die großen Religionsstifter, die wir kennen, hatten göttliche Offenbarungen (die du nicht anerkennst), ziemlich viele andere Menschen aber als wahrhaftig und mindestens bedenkenswert in Betracht zogen, wenn sie ihnen nicht sogar sofort und unbedingt gefolgt sind. Soviele Milliarden und Abermilliarden können doch nicht alles Dummköpfe gewesen sein, ich bitte dich ...
Buddha war genausowenig ein Scharlatan wie Mohammed (Jesus sowieso nicht). Du kannst nicht über die Stifter der großen Religionen so sprechen wie über weiß ich was - Bhagwan Osho oder diese komischen egogestörten Sektenführer, die zum Selbstmord aufrufen. Und alle ihre Anhänger als Dummköpfe abqualifizieren. Das gebietet, finde ich eigentlich, die intellektuelle Redlichkeit.
Wenn ich nach Dawkins gehe, hatte ich vor dem 15. 10. 2007 einen wesentlich höheren IQ als hinterher, weil katholische Gläubige ja Dummköpfe sind.
Etwas, was ich nicht unbedingt für unmöglich halten würde, aber höchstwahrscheinlich empirisch nicht haltbar ist :-)
ElsaLaska - 29. Apr, 22:03

Zur Frage ewiges Leben:

Da habe ich jetzt deinen Punkt nicht verstanden. Mit Verlaub, du weißt sehr wenig über die Verhältnisse des christlichen Glaubens und konstatiert dazu aber ziemlich viel, was dir nicht vereinbar erscheint damit.
Was meinst du mit Ewigkeit ist für dich gleich Unendlichkeit? Ich antworte gerne, brauche aber eine präzisere Fragestellung und v.a. eine, die deutlich macht, warum ich damit- schon wieder - als Christ ein Problem haben müsste *gg* Bitte um Erläuterung, danke.
christian (Gast) - 29. Apr, 22:04

sehr komplexe Antworten, Respekt! Wo drückt Dein Schuh mit der Unendlichkeit?
christian (Gast) - 29. Apr, 22:11

das war an

atheist gerichtet - nebenbei: Freud ist m. W. nicht mehr so up to date (an der psychologischen Fakultät, bei Geisteswissenschaftlern wird er schon noch gern zitiert - aber das sind ja keine harten Naturwissenschaften...)

ElsaLaska - 29. Apr, 22:13

jaja

schon klar, dass meine antworten wieder nicht komplex genug sind *schmollt
:-)
christian (Gast) - 29. Apr, 22:25

Na, aber

nur weil Du den letzten Atheistenstammtisch verpasst hast (musstest ja stattdessen Rosenkranzbeten), sonst hättest du diese Mischung aus Vulgärdarwinismus + Vulgärfreudianismus auch drauf, bin ich mir sicher...
David Ianni (Gast) - 29. Apr, 22:28

Guten Abend zusammen!

@Elsa: vielen Dank, dass Du mein Blog hier mit einem eigenen kleinen Eintrag gewürdigt hast. Das finde ich sehr nett, zumal ich Deine Beiträge stets mit Freude lese.

@Geistreisender: Doch, doch, ich wurde als Baby getauft, aber wirklich FÜR meine katholischen Wurzeln habe ich mich erst als junger Erwachsener entschieden.

@Atheist: Der Atheist möchte immer provozieren, weil er im Grunde genommen den Glaubenden beneidet. Wenn er mit einem gewissen Respekt stichelt, ist das ok, das braucht er wohl. Aber wenn er Menschen als "psychisch gestört" bezeichnet, geht das für meinen Geschmack etwas zu weit. Vielleicht korrigierst Du Deine falsche Angaben, anonymer Atheist. Danke.

ElsaLaska - 29. Apr, 22:36

@David.

Da haben wir was gemeinsam, auch ich wurde getauft, das schließt ja @Geistreisender nicht aus, dass man sich von der Kirche wieder entfernt und wieder zurückkommt.

Zum Beitrag von Atheist: Er kann ihn wahrscheinlich nicht ändern, weil das nur geht, wenn man eingeloggt bei twoday ist. Ich werde aber folgendes machen, da du dich zu Recht beschwerst und ich das Ernst nehme, ich werde seinen Eintrag löschen und hier unten ohne die inkriminierte Stelle wieder einkopieren. Falls das klappt. Falls nicht, ist es natürlich schade um den wertvollen Beitrag und grauenhaft monströse, inquisitorische Zensur ;-)
Atheist (Gast) - 29. Apr, 23:06

@ David,

Es ist keine Schande, psychisch krank zu sein. Viele Menschen, darunter auch viele Künstler waren und sind es. Wertvolle Menschen. Du selbst hast in deinem Blog über deine Nöte vor deiner Erleuchtung durch den Katholizismus geschrieben.
Darauf berief ich mich.
Wenn du es nun also als eine Beleidigung annimmst, entschuldige ich mich natürlich.

@Elsa, es geht auch so.
Leider hast du meinen letzten langen Beitrag gelöscht, ein Beitrag ohne "Beleidigungen"- Ein Trick?

Gute Nacht

Leider schreibe ich direkt hier rein. :-)) So mag er dann verloren sein.
ElsaLaska - 29. Apr, 23:22

Ein Trick?

Natürlich! Nobody expects the Spanish Inquisition!

*nickt zu alipius rüber

Ich wäre erfreut, wir könnten die andere, inhaltlich fundiertere Diskussion bald fortsetzen. (Punkt Ewigkeit - Unendlichkeit, etcetera, hat mich angeregt).
Atheist (Gast) - 30. Apr, 00:44

Noch mal was

Wenn das nächste Mal ein Wesen sich als „Kronung der Schöpfung“, als Mensch sehen würde, mit dieser fadenscheinigen Intelligenz, die alles fragt, kompliziert und nichts versteht und seltsame Erklärungen für das Unverständliche konstruiert, wäre es wohl das nächste Dilemma. Ich möchte sagen, der nächste Mensch, wäre gar kein Mensch, wenn es besser läuft, grins. Wenn ich wüsste, wie diese Wesen sind, verfügte ich über mystische Eigenschaften.
Intelligenz schließt manchmal Klugheit aus. Das ist für mich die einzige Erklärung, warum mitunter sehr intelligente Menschen religiös sind

Da meine Freundin sich gerade wieder einmal in Jack Lemmon verliebt, schreibe ich mal noch heimlich was :-))

Zu den Religionsgründern: Es waren doch wohl auch Mystiker, die behaupten einen Zugang zum Unbewussten, zum Übersinnlichen zu haben. Gefährlich sind sie, ganz schlimme Finger, wenn sie ihre Fähigkeit auch mit dem Unbewussten von Massen zu kommunizieren, andere zu „hypnotisieren“ und irgendwie in Ekstase zu versetzen, missbrauchen. So war zum Beispiel für mich auch Hitler ein „Mystiker“.
Die historischen Figuren Jesus, Mohammed oder Buddha sind mir reichlich egal. Ob Jesus oder Mohammed religiös schizophren waren, ist vielleicht witzig, aber unwichtig. Interessant ist, dass der Hang von Milliarden Menschen sich an mystischen Kram zu berauschen von Institutionen wie Kirchen und ihren Führern ausgenützt und instrumentalisiert wird, um Einfluss zu gewinnen und diese Menschen zu beherrschen. Das ist die wahre Schande der Religionen.
Auch die Stalinisten haben Marx als „Religionsführer“ missbraucht, der Arme hätte sich im Grabe umgedreht. Was der (so erfundene) Jesus mit der katholischen Kirche tun würde, haben schon manche Kabarettisten dargelegt :-))
Das haben Lehren so an sich, dass sie mit der Zeit verfälscht werden.

Die Frage nach der Vorstellung über ein ewiges Leben ist doch ganz einfach. Nur Buddha bietet eindeutig als letzte Erfüllung das Nirwana, das Nichts an.
An was glauben eigentlich die Christen. Also die Ewigkeit hört nie auf, Millionen, Millionen, Millionen... Jahre und keine Ende, Was tut man da? Mit Jesus unter dem Apfelbaum sitzen und auf einer Leier spielen und Halleluja singen wie Alois, der Bayer?
Ich hatte mal eine Diskussion mit einem Zeugen Jehovas, den fragte ich, was denn die ewige Seligkeit für ihn bedeute. Mit leuchtenden Augen antwortete er mir, er würde zu Fuß um die Erde laufen. Daraufhin fragte ich, und danach?
Du, Elsa, als Christ, hast da offensichtlich kein Problem, das habe ich auch nie behauptet. Du hast immer so eine katholische Art, einem die Argumente zu verfälschen und die Worte im Hals umzudrehen, sorry.
Ich, als Christ, hätte (!) da ein Problem. Denn die Langeweile halte ich persönlich für die Hölle.

PS der gute Herr Musikus hat nicht von der "Enthaltsamkeit vor(!) der Ehe" geschrieben, was mich zum Spott provozierte.

Und im übrigen, wenn das alles zu kritisch, zu spöttisch ist oder so, einfach löschen, irgend ein katholischer Freund wird schon als Vorwand helfen. Ich kenne diese Art zu gut, ich komme aus der DDR, grins.

Gute Nacht

ElsaLaska - 30. Apr, 00:50

Ja, oh ja,

das merkt man allerdings echt, dass du aus der DDR kommst.
Das nur als Intermezzo. Für den Rest deiner Einlassungen bemühe ich mich, sachlicher zu antworten demnächst in diesem Theater. Versprochen.
Und nix für ungut. Bleib mir gewogen.
ElsaLaska - 30. Apr, 12:11

So, nachdem ich mir das jetzt alles nochmal durchgelesen habe...

muss ich leider sagen, ich habe keine Lust mehr, darauf einzugehen. Ich kann nicht das beheben, was offenbar in langen Jahrzehnten der Indoktrination bei dir angerichtet worden ist. Da du auch nicht fähig und willens bist, dich weiterzubilden - dass du nach deiner Sozialisation genau das widerkäust, was eigentlich alle widerkäuen, denen eine freie Meinungs- und Willensbildung verwehrt wurde und die auch nicht mehr neugierig auf andere Denkweisen und Vorstellungen sind, sondern sich bequem in ihren Vorstellungen eingerichtet haben, das wundert mich nicht. Es sollte dich selbst wundernehmen, allerdings. Weil du so kritisch und aufgeklärt sein glaubst. Du hast überhaupt keinerlei Funken Wissen über christliche Vorstellungen und über andere Religionen, du interessiert dich ja nichtmal dafür, sondern musst dich darüber lächerlich machen und andere, die andere Vorstellungen als du haben, durch den Dreck ziehen. (und damit ist auch der von mir gelöschte Kommentare gemeint, den nicht nur David als übergriffig empfunden hat).
Es zeigt mir, dass du weder ein offener, interessierter Mensch bist noch einer, der anderen mit anderen Meinungen und Vorstellungen ein Minimum an Respekt und Toleranz entgegenbringen möchte.
Wenn du also nicht weißt, wie sich das Christentum zur Evolutionslehre verhält oder was wir Christen unter ewigem Leben verstehen, dann kannst du ja danach googeln. Es gibt ja heutzutage Internet. Man kann ja alles möglichen erfahren, wenn man es denn will.
Eine wunderbare Pointe aber ist, dass immer die Menschen, die am allerwenigsten was mit dem Christentum anfangen können, immer genau wissen, was Jesus Christus wirklich gewollt und nicht gewollt hat, und zwar noch besser als die Nachfolger seiner Apostel. Die hat mir gut gefallen, um auch noch was Positives zu sagen.

Und ja, ich behalte mir vor, deine Kommentare zu löschen. Nicht weil mir deine "Ansichten" (von Meinung kann man eigentlich nicht sprechen, die wäre ausgebildeter und informierter) nicht gefallen, sondern weil mich dein Umgangston stört.
iwillbe - 30. Apr, 19:37

ich wage ja kaum mich hier einzumischen, aber ich habe schon öfter versucht eine vorstellung vom ewigen leben zu bekommen. hab auch schon gegoogelt und bisher keine zufriedenstellende antwort gefunden. es würde mich wirklich interessieren, wie man sich die ewigkeit vorstellen kann, ohne sich davor zu fürchten.
ElsaLaska - 30. Apr, 22:25

Ich sage noch was dazu,

sobald ich Nerv habe, iwillbe. Ich finde es an sich schön, wenn man sich darüber austauschen kann. Und ich finde es eigentlich auch ein spannendes Thema, das viele Menschen berührt.
Atheist (Gast) - 30. Apr, 15:38

Sorry,

ich habe dich überschätzt, aber dafür kannst du ja nichts. Was den Umgangston angeht, halte ich es so: " wie es in den Wald hinein schallt, schallt es heraus." So viel zur Toleranz zu Andersdenkenden.
Die Schublade "DDR" kannst du getrost wieder zumachen. Wenn du dich echt informieren möchtest, dann google doch :-))

Ich bleibe dir gewogen, gehab dich wohl.

A.

Atheist (Gast) - 30. Apr, 15:42

So kann man sich irren

"Ich wäre erfreut, wir könnten die andere, inhaltlich fundiertere Diskussion bald fortsetzen. (Punkt Ewigkeit - Unendlichkeit, etcetera, hat mich angeregt)."
ElsaLaska - 30. Apr, 17:43

Ja,

da hatte ich auch noch gehofft es kommt was anderes dabei raus als "Alle Gläubigen sind Dummköpfe" und "Hitler war ein Mystiker" und irgendwas von den Zeugen Jehovas. Nix übers Christentum wissen, aber Z. J. zitieren ist glaube ich, auch so eine beliebte Masche.
Haben wir uns wohl gemeinsam überschätzt.
Kleiner Tipp noch zum Abschluss: Über das Verhältnis der Kirche zur Evolution informiert man sich immer auch auf Seiten der Kirche und nicht nur auf atheistischen Seiten. Ich war mir nicht ganz sicher, ob dieses Prinzip der ausgewogenen Informationsbeschaffung vielleicht nicht bekannt ist.

Aber danke für dein Verständnis.
Atheist (Gast) - 30. Apr, 18:17

Ich danke dir auch,

Hier noch einen Link zu einem der letzten Rückzugsgefechte der Katholischen Kirche im Kampf gegen modernes Denken:

https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,476820,00.html

Nicht, dass ich so etwas nicht lese, aber ich halte es mehr mit dem Kind aus des Kaisers neue Kleider:

"Er hat doch gar nichts an" :-)

Ich danke auch.

ElsaLaska - 30. Apr, 22:28

Spiegel lese ich nicht.

Und das hat einen ganz bestimmten Grund. Die Qualität dieser Berichterstattung habe ich schon hautnah erfahren dürfen. Und wenn du das mal am eigenen Leib erlebt hast, dann glaubt du denen kein einziges Wort mehr.

Trackback URL:
https://elsalaska.twoday-test.net/stories/5673399/modTrackback

cantare

sofort dachte ich an...
der bei dem großen Beben von 1915 in einer Kirche in...
Cassian (Gast) - 25. Aug, 07:41
hab an Dich vorhin gedacht,...
hab an Dich vorhin gedacht, als ich Nachrichten sah...
fbtde - 24. Aug, 22:38
Das Wetter...
... lässt wie jedes Jahr zu wünschen übrig. War auch...
Marco Gallina (Gast) - 11. Aug, 16:46
Lange nicht mehr hier...
doch freue ich mich sehr, daß es diesen Blog noch gibt....
Arminius (Gast) - 29. Jul, 20:23
Lebenszeichen
Ein Lebenszeichen für uns Besorgten wäre wirklich nett....
Theodred (Gast) - 21. Jul, 21:36

attenzione

la bocca

 

About Elsa
All time favourites
Best of Benedict XVI
Blogozesanes
Breviarium Romanum
Christenverfolgung
Cooperatores veritatis
Deutschland pro Papa
Deutschland-Blog
Die Blognovela
Disclaimer
Dossier UR-FRÖDS
Eat Love Pray
Elsa fragt-Leser antworten
Gastbeiträge
Gebetszettel
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development