Weil sie am würdigsten sind.
Nicht wieder hochschnalzen, es geht zwar um Kommunionsempfang, aber in einer anderen Hinsicht.
Das habe ich vorhin gefunden in einer Handreichung für orthodoxe Christen zum Kirchgang:
"Kinder bis zum Alter von sieben Jahren ist die Teilnahme an der heiligen Kommunion uneingeschränkt erlaubt, weil sie am würdigsten sind. Kinder ab einem Alter von sieben Jahren und Erwachsene sollten, nach Rücksprache mit dem Beichtvater und mit seinem Segen und Rat ... kommunizieren."
Also ganz anders als bei uns - wobei es bei uns ja nicht um die Würdigkeit geht, sondern darum, ob man Erkennen kann, dass es sich eben um die Realpräsenz handelt, und nicht um Brot. Sehr interessant.
Das habe ich vorhin gefunden in einer Handreichung für orthodoxe Christen zum Kirchgang:
"Kinder bis zum Alter von sieben Jahren ist die Teilnahme an der heiligen Kommunion uneingeschränkt erlaubt, weil sie am würdigsten sind. Kinder ab einem Alter von sieben Jahren und Erwachsene sollten, nach Rücksprache mit dem Beichtvater und mit seinem Segen und Rat ... kommunizieren."
Also ganz anders als bei uns - wobei es bei uns ja nicht um die Würdigkeit geht, sondern darum, ob man Erkennen kann, dass es sich eben um die Realpräsenz handelt, und nicht um Brot. Sehr interessant.
ElsaLaska - 29. Okt, 17:43