Umfrage zum Begriff "konservativ"
Die CDU möchte ja nicht mehr konservativ sein, christlich aber schon, und das bitte aber ohne Jesus Christus erwähnt haben zu wollen. Eine interessante Entwicklung, aber protestantisch-konsequent. Ebenso interessant auch die Entwicklung, wie sie zum Beispiel die Verleihung des Gerd-Löwenthal-Preises an Pfarrer Matthies illustriert hat, nämlich die reflexartige Reaktion aus dem Lager der EKM, die sofort Matthies und seiner idea-Redaktion Nähe zum Rechtsextremismus, bzw. gleich einen Balanceakt auf dem Grat zu ebendiesem bescheinigte.
Die Tagespost möchte jetzt gerne wissen, und das ist eine interessante Umfrage, was die Leser eigentlich mit dem Begriff "konservativ" verbinden.
Bis jetzt hat sich eine Mehrheit von über 60 Prozent dazu bekannt, den Begriff mit etwas rundweg Positivem zu verbinden: "Für mich hat der lateinische Wortsinn "bewahren" eine wichtige Bedeutung. Lebensschutz, Bewahrung der Schöpfung, gerechte Sozial- und internationale Politik ist christlich-konservativ."
Da könnte man sich jetzt fragen, ob die CDU überhaupt jemals in diesem Sinne christlich konservativ gewesen ist *gg*.
Aber gut. Jedenfalls eine interessante Umfrage. Mitmachen - sie steht links vom winkenden Benedikt.
Die Tagespost möchte jetzt gerne wissen, und das ist eine interessante Umfrage, was die Leser eigentlich mit dem Begriff "konservativ" verbinden.
Bis jetzt hat sich eine Mehrheit von über 60 Prozent dazu bekannt, den Begriff mit etwas rundweg Positivem zu verbinden: "Für mich hat der lateinische Wortsinn "bewahren" eine wichtige Bedeutung. Lebensschutz, Bewahrung der Schöpfung, gerechte Sozial- und internationale Politik ist christlich-konservativ."
Da könnte man sich jetzt fragen, ob die CDU überhaupt jemals in diesem Sinne christlich konservativ gewesen ist *gg*.
Aber gut. Jedenfalls eine interessante Umfrage. Mitmachen - sie steht links vom winkenden Benedikt.
ElsaLaska - 21. Jan, 12:45