Zu den Gesprächen der FSSPX mit Rom
>>Le pape est allé au maximum, il a beaucoup fait pour se rapprocher, pour accepter un certain nombre de préalables. Mais le moment est arrivé où il ne peut accepter que non seulement on refuse le Concile mais qu'on manifeste le refus de l'enseignement des papes successifs, de Jean XXIII jusqu'à Benoît XVI, ainsi que du catéchisme de l'Eglise et du code de droit canonique"<< Ganzer Artikel vom 17. Februar 2012 hier.
"Der Papst ist bis zum Maximum gegangen, er hat sehr viel getan, um sich anzunähern, um eine gewisse Anzahl von Vorbedingungen zu akzeptieren. Aber der Moment ist gekommen, an dem er nicht hinnimmt, dass man nicht nur das Konzil ablehnt, sondern sich auch weigert, die Lehre der Folgepäpste von Johannes XXIII. bis hin zu Benedikt XVI. zu akzeptieren, ebenso wie den Katechismus der Kirche und den Codex des Kirchenrechts."
Kardinal Jean-Pierre Ricard ist Mitglied der Glaubenskongregation und der Kommission Ecclesia Dei.
"Der Papst ist bis zum Maximum gegangen, er hat sehr viel getan, um sich anzunähern, um eine gewisse Anzahl von Vorbedingungen zu akzeptieren. Aber der Moment ist gekommen, an dem er nicht hinnimmt, dass man nicht nur das Konzil ablehnt, sondern sich auch weigert, die Lehre der Folgepäpste von Johannes XXIII. bis hin zu Benedikt XVI. zu akzeptieren, ebenso wie den Katechismus der Kirche und den Codex des Kirchenrechts."
Kardinal Jean-Pierre Ricard ist Mitglied der Glaubenskongregation und der Kommission Ecclesia Dei.
ElsaLaska - 19. Feb, 18:17