"Der Papst und wir. Wo steht Deutschland?"
ist der Titel eines Vortrags von Dr. Alexander Kissler, der jetzt auch auf kathtube nachgehört werden kann.
>>Für Benedikt, so Kissler, seien Christen gewissermaßen „die Punks unter den Religiösen“, da sie zur Nonkonformität berufen sind. Stattdessen feierten Katholiken aber häufig „Hochämter des Allgemeinüblichen“, etwa auf Katholikentagen. Benedikts Aufruf, die Kirche müsse sich wieder als „ecclesia militans“ begreifen, als streitende Kirche, und in den „Kampf gegen das Böse eintreten“, kommentierte Kissler mit der Frage: „Inwieweit hätte eine solche Kirche wohl Heimatrecht auf deutschem Boden?“<< schreibt kath.net dazu.
Hier der Direktlink zum Vortrag.
>>Für Benedikt, so Kissler, seien Christen gewissermaßen „die Punks unter den Religiösen“, da sie zur Nonkonformität berufen sind. Stattdessen feierten Katholiken aber häufig „Hochämter des Allgemeinüblichen“, etwa auf Katholikentagen. Benedikts Aufruf, die Kirche müsse sich wieder als „ecclesia militans“ begreifen, als streitende Kirche, und in den „Kampf gegen das Böse eintreten“, kommentierte Kissler mit der Frage: „Inwieweit hätte eine solche Kirche wohl Heimatrecht auf deutschem Boden?“<< schreibt kath.net dazu.
Hier der Direktlink zum Vortrag.
ElsaLaska - 4. Jun, 11:18