"Arschlochtum"? Es klingt herrlich lutherisch, und falls es das noch nicht gibt, so habe ich es eben erfunden.
  
  ElsaLaska - 14. Mär, 12:29
 
  
  
 
  
  
  
  Warum ist das Zitieren dieser Stelle für atheistische Blogger nicht geeignet, um eine Aufforderung auszusprechen, sie von meiner Blogliste zu streichen?
"In der Welt sind nämlich neuerdings viele Verführer unterwegs. Sie leugnen, dass Jesus Christus ein Mensch von Fleisch und Blut wurde. In ihnen ist der große Verführer, der Antichrist, schon erschienen.
Nehmt euch in Acht, damit ihr nicht verliert, was ihr erarbeitet habt, sondern den vollen Lohn bekommt. Wer nicht bei dem bleibt, was Christus gelehrt hat, sondern darüber hinausgeht, hat keine Verbindung mit Gott. Wer sich aber an das hält, was Christus gelehrt hat, hat den Vater und auch den Sohn.
Wenn also jemand zu euch kommt und euch etwas anderes lehrt, dann lasst ihn nicht in euer Haus. Ihr sollt ihn nicht einmal grüßen; denn wer ihn grüßt, ist an seinen schlechten Taten mitbeteiligt. 2 Joh 1, 7-11
Weil man die Bibel im historischen Kontext lesen muss. Johannes schreibt nicht etwa: Der Typ ist Atheist, hält sich für superschlau, wenn er Gott leugnet und deshalb streich ihn aus deiner Blogroll!
Johannes schreibt hier für die urchristliche Gemeinde (zersplittert, verunsichert, verfemt und verfolgt) folgendes - fett unterlegt: Sie (die Verführer) leugnen, dass Jesus Christus ein Mensch von Fleisch und Blut wurde. Um welches Problem geht es also hier? Um den Streitpunkt, der erst mit dem Konzil von Chalcedon 451 beigelegt wurde, es gab nämlich sogenannte Häretiker, die lehrten, dass Jesus Christus kein MENSCH war, sondern ausschließlich von göttlicher Natur. Dagegen galt es sich, aus verschiedenen Gründen, zu verwehren. Das Konzil stellt dementsprechend fest, dass Jesus Christus sowohl wahrer Mensch wie auch wahrer Gott gewesen ist.
Da es um diesen Streit, lieber Chinaski, zwischen uns aber gar nicht ging, und du ja weder Jesus' göttliche Natur noch seine menschliche anerkennst, eignet sich die Stelle nun mal eben nicht, um dich als der Verdammung durch mich würdig zu erweisen.
Rein von der LOGIK her, die du ja so schätzt.
  
  ElsaLaska - 13. Mär, 23:56
 
  
  
 
  
  
  
  die sich, zugegeben, die letzten 5 Jahre ziemlich verändert haben, der denkbar schlechteste Buchanfang, den ich kenne. Ich hatte wirklich seltener Lust, ein Buch sofort wieder zuzuklappen und auf den Kompost zu werfen ...
"Unsere Gesellschaft wird oft als Leistungsgesellschaft gekennzeichnet. Zur Erhaltung und weiteren Steigerung unseres Lebensstandards und zur Finanzierung der sozialen Aufgaben des Staates sind erhebliche Mittel erforderlich, die nur von einer leistungsstarken und konkurrenzfähigen Wirtschaft aufgebracht werden können."
Freytag, Gmel, Grasmeher: Der Ausbilder im Betrieb. Teil I.
Das Buch als solches ist hervorragend, aber der Einstieg evoziert in mir hartnäckigen Widerspruchsgeist und anarchistische Gelüste, die ich sonst nicht von mir kenne.
  
  ElsaLaska - 12. Mär, 19:14
 
  
  
 
  
  
  
  Genau! Das habe ich gesucht, das war der erste Erfolg von Richy Müller. Ich war wohl aber noch zu klein damals, um den Sinn des Filmes zu kapieren, vom Inhalt her hab ich nichts verstanden, aber die beiden Hauptdarsteller fand ich super. Das waren Richy Müller (immerhin ein Sohn Mannheims!) und Jochen Schroeder, Ricky und Schocker (super Name).
  
  ElsaLaska - 10. Mär, 11:40
 
  
  
 
  
  
  
  Das neue Stuttgarter Tatort-Ermittler-Team hat sich gerade einen fulminanten Einstand geliefert. Nein, ich vermisse Bienzle wirklich GAR NICHT. Richy Müller wird mit den Jahren immer besser, und ähnelt damit einem guten Wein. Wie hieß nochmal diese Serie, mit der er in den 80ern berühmt wurde, es war irgendeine ZDF-Produktion. Hervorragend. Man darf sich auf neue Episoden der Stuttgarter wirklich freuen.
  
  ElsaLaska - 9. Mär, 21:52
 
  
  
 
  
  
  
  Wenn einem an solch einem sonnigen Tag nach lautem Heulen zumute ist, dann kann das nur an der repressiven, faschistischen, schweinesystemfreundlichen katholischen Kirche liegen!
Und richtig, 
was muss ich bei Scipio lesen? Heiner Lauterbach hatte während der Dreharbeiten zu seinem Papstattentatsfilm unter REPRESSIONEN von seiten der katholischen Kirche zu leiden! Hat man ihn in eine eiserne Jungfrau gespannt, ihm einen Exorzisten in die Garderobe geschickt, ihn zwangsgetauft oder wie müssen wir uns das vorstellen?
Man hat dem Team das Drehen im Kölner Dom verboten (!).
Lieber Heiner Lauterbach, geh mal in den Irak oder nach Syrien oder nach China, damit du weißt, wie REPRESSION sich WIRKLICH anfühlt. 
Schönen Sonntag auch ... Armleuchter.
ElsaLaska - 9. Mär, 13:11
 
  
  
 
  
  
  
  Hat jemand zufällig die Bibel in gerechter Sprache zuhause?
Mich interessiert gerade brennend, wie man dort "Siehe, ich bin die Magd des Herrn" übersetzt hat.
Siehe, ich bin die Knechtin der Herrin?
Siehe, ich bin Raumpflegerin der Gebieterin und des Gebieters?
Siehe, ich bin die Frau oder vielleicht auch der Mann, der /die tut, was das Ganz Andere möchte?
  
  ElsaLaska - 7. Mär, 20:20
 
  
  
 
  
  
  
  ist ZUGESCHLIERT von diesem Mistwetter, man erkennt NIX mehr ... Und es geht noch bis Sonntag so weiter ...
Morgen besorge ich mir geweihte Kerzen und verrammle die Fenster ...
  
  ElsaLaska - 6. Mär, 17:56
 
  
  
 
  
  
  
  Ich nicht. Ich finde es HOCHKOMFORTABEL, dass ich immer zuerst Emailanhänge auf die Festplatte speichern und Word starten muss, bevor sich die Datei bequemt, zu öffnen. Hochkomfortabel und den Gipfel des Nonplusultra, dass ich immer zuerst mal in aller Ruhe das Anwendungsprogramm Word oder Power Point starten muss, bevor ich in die Auswahl gehen kann und nicht direkt aus "Dokumente" oder dem Dateiverzeichnis  der Festplatte per Doppelklick eine Datei öffnen kann. Wirklich, das trägt zur Entschleunigung bei und gibt mir Hilfe auf meinem ganz persönlichen spirituellen Weg. 
Om Microsoftvistaji namaha!
  
  ElsaLaska - 3. Mär, 00:33