Quelle: www.montiazzurri.com
Die Sibillinischen Berge sind ein geheimnisumwittertes Massiv mit Nationalpark-Status in den Süd-Marken. Der Monte Vettore ist mit 2476 m einer der höchsten Berge Italiens.
Ihren Namen tragen sie von einer
Sibylle, die am Monte Sibilla, in der Grotta delle Fate, der Schicksalshöhle weissagte. Die Sage von dieser Sibylle ist schon seit der Antike bekannt. Im 14. Jahrhundert zog es viele Schwarzmagier, Philosophen, Weisheitssucher, Ritter und Bauern hinauf in die Grotta delle Fate. Es hieß, wer sich nach einem Jahr Aufenthalt in der Höhle nicht vom Zauber der Sibylle lösen konnte, musste bis zum Jüngsten Tag dort ausharren. Ähnlich von Mythen umrankt ist der sich auf ca. 2000 m Höhe befindliche Pilatus-See: Der Leichnam des Statthalters von Jerusalem soll auf seiner Heimreise nach Rom mitsamt Ochsenkarren in diesen See gestürzt sein. Wie auch am Schweizer Pilatus-See mit ähnlicher Legende ist es strengstens verboten, in diesen See Steine hineinzuwerfen, da diese böse Unwetter heraufbeschwören könnte. Mittelalterliche Chroniken berichten davon, die Bewohner der Stadt Norcia hätten im Pilatus-See noch Schwerverbrecher ertränkt, um die bösen Geister zu besänftigen. Auch für die okkulten Wallfahrer zur Schicksalshöhle bot der Pilatus-See seinen Reiz.
Ebenfalls im 14. Jh. wurde es dem zuständigen Bischof zu bunt, weshalb er die Wege zum See sperren, einen Galgen am Ufer des Sees aufstellen und die Grotta delle Fate vermauern ließ.
Doch der mystische Ruf dieser Berge blieb ungebrochen, und bereits im 15. Jh. zog es wieder Mystiker und Okkultisten aus ganz Europa dort hinauf.
ElsaLaska - 28. Feb, 13:28
in Recanati, zu Füßen des Monte Conero.
Hier in der Gegend, irgendwo auf einer Düne sitzend und über die Adria blickend,
kam ihm vermutlich die Idee für sein berühmtes Gedicht L'infinito:

ElsaLaska - 22. Feb, 13:22
südlich des Monte Conero, Partnerstadt von Altötting und Schrein der Santa Casa mit der Schwarzen Madonna von Loreto, im Hintergrund die Adria. Loreto ist der zweitwichtigste Wallfahrtsort Italiens nach Rom.
www.altoetting.de
ElsaLaska - 19. Feb, 20:32
sei es, meinte die junge Nachbarin, die Schwiegertochter von Omi, als sie mir gerade entgegengefahren kam. In der Tat. Heute Nacht wachte ich auf, weil ich dachte, es zieht mich jetzt mitsamt dem Haus in die Höhe, so ein riesiger Sog herrschte, ein Orkan von der Meerseite her und die Fensterläden ließen sich kaum noch schließen, so verklebt mit Schnee waren sie. Den ganzen Tag tobte eine Art Blizzard weiter und der Wind scheint direkt aus Sibirien zu kommen. Rasul genießt das Wetter allerdings. Laut Gebrauchsanweisung soll er sowohl bis minus 40 als auch bis plus 40 Grad einsatzfähig sein. *g
Falls ich jemals hier wegziehe, dann auf jeden Fall nach Sizilien.
ElsaLaska - 18. Feb, 16:17
der Eindruck erweckt wird, sämtliche Italiener seien papsthörige, vatikantreue und ergeben einfältige Katholiken, hier mal ein Stimmungsbild aus dem borghetto.
Die Schaufenster der kleinen Galerie im Ort sind häufig mit der Tibet-Fahne, mit Hinweisen auf Protestaktionen gegen China und für den Dalai Lama geziert, hin und wieder auch mit Hinweisen auf das Elend der Tiere, wie Käfighaltung oder die unsägliche Laienjagd für jedermann von September bis Ende Januar.
Heute hing eine kleine Italienfahne drin, auf der stand Viva la costituzione (Es lebe die Verfassung!) - was man getrost als Berlusconi-Kritik für sein politisch bedenkliches Vorgehen im Falle Englaro auffassen darf.
Im Schreibwarenlädchen war heute großer Zulauf, die Lotto-Ergebnisse wurden abgefragt. Das italienische Lottosystem hat sich mir bislang noch nicht enthüllt, es wird aber nach Städten gezogen, also Rom, Bari, Neapel und so weiter. Ob man sich die Scheine für eine bestimmte Stadt selbst kaufen darf oder ob man an einer Ziehung dort vor Ort teilnehmen möchte oder per Zufall eingeteilt wird, keine Ahnung. Jedenfalls fragt die Angestellte immer, für welche Stadt sie einen Gewinn überprüfen soll.
- Roma!, kam die Antwort einer etwa sechzigjährigen Kundin.
- Ah!, sagt die Angestellte, die Stadt des Hl. Vaters!
Die Kundin stutzt einen Moment und dann entfährt ihr aus vollem Herzen ein: AIUTO! als Antwort (also etwa: Hilfe! Nee!). Gewonnen hat sie trotzdem etwas. :-)
ElsaLaska - 13. Feb, 20:51
Die Oma vom Hügel nebenan, Witwe von Armando, leidet seit gestern an einer Nierenkolik. Da bin ich heute mal rüber, um zu sehen, wie es ihr geht. Es ist schön, wenn man jemanden, der krank ist, zum Lachen bringen konnte.
Natürlich war auch Eluana ein Thema, allerdings natürlich nicht zum Lachen. O je ... Es ist für den Otto Normalitaliener, wozu ich die Nachbar-Oma zähle, vollständig unbegreiflich, wie ein Vater seine Tochter verhungern lassen kann. Mamma mia, war das eine Tirade. So etwas macht man nicht, das ist eine Schande, das geht doch nicht. Zahllose Beteuerungen, ich glaube, ohne zwischendurch Luft zu holen.
Und was denkst du über Berlusconi, frage ich natürlich (frage ich immer gerne jeden).
Bravo für Berlusconi, ein guter Mann. DER hat das richtige getan.
Völlig Fassungslosigkeit auch angesichts der Meldung, der Vater wünsche jetzt nur alleine zu sein (das kann ich nun wiederum hervorragend verstehen), für Italiener die schlimmste Vorstellung überhaupt. Alleine sein ist sowieso eher der Ausnahmezustand für Italiener, aber in Familienangelegenheiten, beim Tod eines Angehörigen, grenzt es schon an Geisteskrankheit, dann alleine sein zu wollen. Kopfschütteln also besonders darüber.
Aufgeregt erzählt sie mir von ihren Bekannten, die ebenfalls pflegebedürftige Angehörige haben, etwa eine Mutter mit ihrem 17 jährigen Sohn, der nach einem Autounfall auch nicht mehr ansprechbar ist, und den sie selbstverständlich pflegt, das macht man doch aus Liebe, man bringt doch seinen Sohn dann nicht einfach um. Sogar Tiere haben mehr Anstand als manche Menschen.
Wir sollten auch für den Vater beten, merke ich an. Ja klar, muss man für den Beten, aber wie kommt der überhaupt dazu, seine Tochter verdursten lassen zu wollen! (Mein spiritueller Impuls wird in den folgenden Ausführungen zwar nicht vollständig verworfen, aber auch nicht gerade in den thematischen Mittelpunkt gestellt).
Vielleicht spielt das eben auch eine große Rolle, hier in dieser ländlichen Gegend, dass eben jeder jemanden kennt, der einen Angehörigen pflegt. Auf jeden Fall bin ich immer begeistert, wenn italienisches Temperament sich frei entfaltet. Leider kam es ja in der Nacht auf Eluanas Tod zu ebenfalls freier Entfaltung desselben, allerdings im eher unerfreulichen Zusammenhang, vor der Klinik in Udine, die Polizei musste einschreiten.
Natürlich war Eluana nicht das einzige Thema, und es war wie gesagt schön, gemeinsam auch lachen zu können. Außerdem habe ich noch ein typisches italienisches Fassenachtgebäck mitbekommen, dessen Name ich nicht mal aussprechen kann, geschweige denn hinschreiben. Klang aber gut. Eine Art Krapfen mit Orangenschale, Zitronenschale und Anis drin. Und frische Eier.
Morgen geh ich wieder rüber. Ich weiß, dass sie drauf wartet.
ElsaLaska - 10. Feb, 18:51
Laut den Meldungen in der italienischen Presse war es um 20.10 Uhr, der Tod sei plötzlich gekommen, nach einer rapiden Verschlechterung ihres Zustandes.
Präsident Napolitano bittet um Schweigen und Anteilnahme.
Eluanas Vater wurde vom zuständigen Anästhetisten telefonisch informiert und möchte alleine sein.
Berlusconi bedauert, sie nicht habe retten zu können.
Der Senat hat eine Schweigeminute eingelegt.
In der Aula des Senats scheint es eine Art Schlägerei gegeben zu haben, weil einige Politiker "Mörder! Mörder!" gegenüber anderen ausgerufen haben.
Kardinal Javier Lozano Barragan: Wir beten für Eluana und bitten den Herrn um Vergebung für diejenigen, die das getan haben. Der Herr hat Eluana in seine Arme geschlossen. In diesem Moment müssen wir den Geist der Vergebung haben und der Aussöhnung.
[Mal wild herausgegriffen und konfus übersetzt.]
Das italienische Netz quillt grad über vor Kommentaren, Blogeinträgen, Gebeten, Mahnungen zur Pietät, weiterer Polemik trotz der Mahnungen - Italien steht kopf und trauert zugleich.
Talita kum, Eluana: Er hat dich an die Hand genommen.
L'eterno riposo donale, oh Signore, e splenda a lei la luce perpetua. Riposi in pace. Amen.
ElsaLaska - 9. Feb, 21:44