Franziskus beim Angelus vom 1. März 2015
Zum Tagesevangelium über die Verklärung Christi auf dem Berg Tabor - eine meiner liebsten Stellen aus dem Neuen Testament:
>>Mit Petrus, Jakobus und Johannes besteigen auch wir den Berg der Verklärung“, so Franziskus abschließend, „und verharren in Betrachtung des Antlitzes Christi, um dessen Botschaft anzunehmen und sie in unserem Leben umzusetzen, damit auch wir durch die Liebe verklärt werden können“. Die Liebe könne alles verwandeln und verklären.
Nach dem Angelus erinnerte der Papst an die dramatische Situation in Syrien und im Irak. Franziskus versicherte die betroffenen Bevölkerungen, dass sie nicht vergessen werden und sie in unser Gebet eingeschlossen seien, „damit so schnell wie möglich dieser untolerierbaren Brutalität ein Ende gesetzt werde, deren Opfer sie sind“.
Der Papst erinnerte daran, dass er die letzte heilige Messe bei den Fastenexerzitien für dieses Anliegen gefeiert habe. Franziskus forderte alle auf, sich ihren Möglichkeiten entsprechend für die Linderung der Leiden der Menschen einzusetzen, die oft nur aufgrund ihres Glaubens der Prüfung ausgesetzt seien. Der Papst lud alle auf dem Petersplatz anwesenden Gläubigen ein, für die Brüder und Schwestern in Syrien und im Irak in Stille zu beten. <<
Brought to you by Armin Schwibach and kath.net.
>>Mit Petrus, Jakobus und Johannes besteigen auch wir den Berg der Verklärung“, so Franziskus abschließend, „und verharren in Betrachtung des Antlitzes Christi, um dessen Botschaft anzunehmen und sie in unserem Leben umzusetzen, damit auch wir durch die Liebe verklärt werden können“. Die Liebe könne alles verwandeln und verklären.
Nach dem Angelus erinnerte der Papst an die dramatische Situation in Syrien und im Irak. Franziskus versicherte die betroffenen Bevölkerungen, dass sie nicht vergessen werden und sie in unser Gebet eingeschlossen seien, „damit so schnell wie möglich dieser untolerierbaren Brutalität ein Ende gesetzt werde, deren Opfer sie sind“.
Der Papst erinnerte daran, dass er die letzte heilige Messe bei den Fastenexerzitien für dieses Anliegen gefeiert habe. Franziskus forderte alle auf, sich ihren Möglichkeiten entsprechend für die Linderung der Leiden der Menschen einzusetzen, die oft nur aufgrund ihres Glaubens der Prüfung ausgesetzt seien. Der Papst lud alle auf dem Petersplatz anwesenden Gläubigen ein, für die Brüder und Schwestern in Syrien und im Irak in Stille zu beten. <<
Brought to you by Armin Schwibach and kath.net.
ElsaLaska - 2. Mär, 10:09