Mein Latein ist seit 2007, also meiner Konversion, doch deutlich aufgefrischt worden. Aber ich erinnere mich noch sehr gut, wie ich 2005 staunend vor dem TV stand und die Masse auf dem Petersplatz schon bei der Nennung des Vornamens im lateinischen Akkusativ losjubeln hörte (und sah). Da hatte ich noch gar nichts kapiert, nur alle wussten schon wieder Sekundenbruchteile vor mir Bescheid. Ein wenig fuchst mich das noch heute - und heute natürlich erst Recht, immerhin habe ich nicht nur mein Latein verbessert, sondern auch deutlich mehr Einblick in den Vatikan bekommen als anno dunnemals 2007 überhaupt abzusehen war.
Worum geht es? Die Formel, mit der ein neugewählter Papst von der Loggia des Petersdoms aus vorgestellt wird, ist traditionell in Latein - und eben nicht in Englisch oder Italienisch. Sie lautet:
Annuntio vobis gaudium magnum: habemus Papam. Eminentissimum ac reverendissimum dominum, Dominum (Vorname), Sanctae Romanae Ecclesiae cardinalem (Nachname), qui sibi nomen imposuit (Papstname).
Zu Deutsch: Ich verkündige euch große Freude: Wir haben einen Papst! Den herausragendsten und hochwürdigsten Herrn, Herrn [Vorname], der Heiligen Römischen Kirche Kardinal [Nachname], welcher sich den Namen [Papstname] gegeben hat.
Nun wird aber in der traditionellen Formel der (alte) Vorname des (ehemaligen) Kardinals und jetzt neuen Papstes a) latinisiert und b) auch noch in den Akkusativ gesetzt. Wir erinnern uns an das "Dominum Josephum, Sanctae Romanae Ecclesiae cardinalem Ratzinger, qui sibi nomen imposuit ..."
[Wieso eigentlich nicht Ratzingerem? Egal, ich sagte ja auch nur, ich könne jetzt etwas besser als vorher, aber perfekt bin ich noch lange nicht.]
Und alle jauchzten damals schon bei dem "Josephum" los. Das fand ich ziemlich cool.
Und damit es mich dieses Mal auch gleich bei der Nennung des Vornamens vom Sitz reißen wird, und nicht erst Minuten später, wenn ich den neuen Papst eventuell visuell erkannt haben werde oder irgendein Sender gnädig den normalen Namen einblendet, lerne ich jetzt
diese Liste latinisierter Vornamen sämtlicher wählbaren Kardinäle im Akkusativ brav auswendig.
Wir haben ja noch ein paar Stündchen Zeit ...
Ein Problem sehe ich allerdings bei Franciscum und Ioannem auf uns zukommen, bis der Nachname dann genannt wird :-)
Zwei "Petrum" (Malachias-Alarm!) sind auch dabei ...
[HT:
St. Christinas Ofenbank]