Hausmitteilungen
Bilder angeschaut, vom Geburtstag meiner Mama, 1999. Darauf mittlerweile so viele Tote:
Der Papa, der Sharif (der so klein und mager wirkt gegen seinen Nachfolger Rasul. Rasul hat sich momentan scheinbar die 80 Kilo-Gewichtsmarke als Ziel ins Auge gefasst). Eine gute Freundin meiner Eltern, die ich sehr gemocht habe und die zwei Jahre später an Bauchspeicheldrüsenkrebs starb. Ein Typ, der mir persönlich furchtbar auf die Nerven ging, weil unangenehm aggressiv besoffen der auch kurz darauf gnädigerweise per Umfallen starb. Und alle sahen so verdammt viel jünger aus. Dabei ist es nicht mal 10 Jahre her. Nur 8. Und es war wie gestern.
ElsaLaska - 20. Nov, 20:54
klingelt mein Handywecker. Ich schaltete das Licht ein und richtete mich halb in den Kissen auf, um zu blinzeln und mich zu fragen, warum ich wohl so müde sei. Schon wieder arbeiten. Nach einer Minute fragte ich mich, wieso ich eigentlich bis nachts um Eins boxen geschaut hatte, wo ich doch heute früh aufstehen und zur Arbeit sollte. Es dauerte eine weitere Minute, bis ich zu ahnen begann, dass eventuell noch gar nicht Montag früh sei.
Denn in meinem Erinnungsplan für das Wochenende fehlte die Sonntagsgans meiner Mutter, auf die ich mich schon seit Tagen freute.
Noch keine Sonntagsgans gespeichert im Hirn? Dann kann es noch nicht Montag sein! Sorgfältig überprüfte ich weiter, ob es vielleicht schon Erinnerungen an einen Sonntag gäbe, aber da war nichts. Die letzte Erinnerung, die ich hatte, war die an den Boxkampf mit Timo Hoffmann - samstags ...
Erleichtert knipste ich das Licht wieder aus.
ElsaLaska - 18. Nov, 13:09
Hm. Hm. Hab angefangen zu korrigieren, sooo schlecht scheint er gar nicht ausgefallen zu sein.
Gut, morgen habe ich wieder Einzelgespräche mit Leuten, die sich bewerben sollen.
Ich erarbeite ihren Stellenwunsch, recherchiere online und so weiter nach Ausschreibungen, mache Fotos, schreibe die komplette Bewerbung, gebe Unterstützung und Feedback.
Um 10 hab ich Termin mit einer Frau, die wahrscheinlich älter ist als ich.
Ihr Mann ist zwischen 50 und 60. Beides Iraker. Er hat sie scheinbar nach dem Tod seiner ersten Frau aus Bagdad rausgeholt und wird sie sicher auch morgen zum Termin wieder begleiten. Er ist ganz Orientale, begrüßte mich zum Erstgespräch mit Hand aufs Herz und Verbeugung, ein Kompliment über seinen und ihren schönen, langen, irakischen Namen gab er sogleich zurück, als er meinen Vornamen erfuhr.
Keine Zeugnisse, logo. Es ist schließlich Krieg. Sie hat als Friseurin und in der Kosmetikbranche gearbeitet, macht einen auch dementsprechend gepflegten Eindruck. Wenn die Tagesschauschlagzeilen dann zu Schicksalen gerinnen, das ist für mich immer ein Erlebnis. Vorher waren es Nachrichten, nun sitzen Menschen vor einem, die Hilfe brauchen und erwarten. Wenn sie gut sind, dann sind sie auch voll Vertrauen, bemüht, mitzuarbeiten. Die anderen, gibt es natürlich auch.
Ich bin froh darüber, dass meine Biografie nicht den absoluten
Hammer: Geboren in Bagdad - oder, geboren in Kabul, aufzuweisen hat.
Daneben wälze ich das Sozialgesetzbuch, weil ich zur Verwaltung einer Härtefallmaßnahme gerufen worden bin. Zum ersten Mal in meinem Leben wird mir wirklich bewusst, was für einen guten Bildungshintergrund ich habe. Und dass ich ihn endlich auch einmal für andere einsetzen kann, die das Glück nicht hatten. Das hat einiges verändert. Aber es ist ein zweischneidiges Schwert: Man wird auch unduldsamer gegen die Gesellen, die einfach nicht wollen, keinen Bock haben, nichts aus ihrem Leben machen wollen, ums Verrecken nicht.
ElsaLaska - 14. Nov, 21:40
eine Funktion, die automatisch die laufende Kalenderwoche aktualisiert?
Also so ähnlich wie das Tagesdatum, was man ja automatisch einfügen lassen kann, nur eben als 46 KW x.11. bis xx.11.2007?
Nee, oder?
ElsaLaska - 11. Nov, 15:30
ich hatte neulich ein paar Diskussionen, weil ich am 15. Oktober in die römisch-katholische Kirche eingetreten bin. Seit meiner Kindheit flirte ich mit dieser Konfession, über die man freilich geteilter Meinung sein kann.
Nun, ich bin es jedenfalls nicht.
Aber ich wollte nochmals extra betonen, dass man mich weder gehirngewaschen hat noch man mir die Welt völlig neu erklären muss.
Ich habe Abitur und einen Hochschulabschluss, daneben ziemlich viel praktische Berufserfahrung im Bereich Immobilien, BWL, Lektorat und auch sonst. Das "sonst" bezieht sich durchaus auf Konfrontationen mit allem möglichen. Fremden Kulturen, dem Islam, Lebenskrisen jeglicher Art.
Es ist also nicht nötig, mir seit neuestem die Denkfähigkeit abzusprechen.
Ich bin schließlich weder Mitglied der NPD geworden noch renne ich herum und fordere zum allgemeinen Rosenkranzbeten und Bußetun auf.
Und ja, ich bin in bester Gesellschaft. Wer das nicht glauben kann, der lese Chesterton, Edith Stein, oder die Abhandlungen von Josef Kardinal Ratzinger. Ich bin nicht über Nacht DUMM geworden.
Danke für die Aufmerksamkeit.
ElsaLaska - 10. Nov, 23:18
war schon am 8. November, ich habe es leider jetzt erst gesehen, weil ich derzeit 10 Stunden am Tag arbeite und unterwegs bin.
Sie hat uns den roten Faden einer Diskussion mit ihrem serbisch-orthodoxen Priester über die
Unterschiede zwischen katholischer und (serbisch)-orthodoxer Glaubensauffassung wiedergegeben, den ich sehr interessant zu lesen fand.
ElsaLaska - 10. Nov, 13:17
in der Handhabung, aber dieser kleine Trick ist wirklich fein:
Wenn man die öffnende eckige Klammer gefolgt von der Wortfolge "via" eingibt und dann die Leertaste drückt, fügt sich automatisch dieses leidige und umständliche "a href =" " und soweiter ein.
ElsaLaska - 6. Nov, 23:42
Hier findet ihr eine
wunderschön gemachte Seite um Martin von Tours, dessen Feiertag, der 11. November, in vielen Orten mit einem Laternenumzug, dem manchmal sogar ein Heiliger Martin auf dem Pferde voranreitet, gefeiert wird.
Rund um diesen Tag finden sich eine Menge uralter Bräuche. Traditionell wird am 11. November die Jahrespacht für Äcker fällig.
Außerdem wird die Martinsgans gebraten. Rezepte gibt es auf der Seite auch, außerdem Vorlagen zum Laternenbasteln (eine meiner ältesten Kindheitserinnerungen) und Lieder.
Für einen Ausflug am Martinstag empfehle ich ganz dringend
St. Martin in der Pfalz, eines der bezauberndsten und romantischsten Dörfchen in der Südpfalz mit natürlich hervorragenden Weinen und einer kultivierten Gastronomie.
ElsaLaska - 6. Nov, 20:17
Das Bild ist schon etwas älter, ich habe es aber zuerst auf
Eru ar i Ambar gesehen (watt ein Blog-Name ... ).
Und ich kann und will es euch jetzt einfach nicht mehr vorenthalten.
Don Giorgio ist ja auch wieder recht nett getroffen.
ElsaLaska - 4. Nov, 22:52
Bitte um kurze Meldung:
Wie war das nochmal mit den Notenabstufungen 1 minus und 2 plus, 2 minus und 3 plus und so weiter?
Ich hab hier Kommanoten und würde die gerne im Klartext vergeben, jetzt ist mir aber die Regelung dafür entfallen.
Ich hab nur noch das MSS-Punktsystem im Kopf ... Aber das bringt mir hier nicht wirklich was ...
SEUFZT*
ElsaLaska - 2. Nov, 14:02